Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Charleys Tanten und Astas Enkel

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184636f04245834357ac2ac0c328fc00cc
Autor: Arnold-de Simine, Silke Mielke, Christine
Themengebiete: Crossdressing Der bewegte Mann Geschlechtertausch Motivgeschichte Nielsen, Asta Rubbeldiekatz Stummfilm Zweiohrküken
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2012
EAN: 9783868213881
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: 100 Jahre Crossdressing in der deutschen Filmkomödie
Produktinformationen "Charleys Tanten und Astas Enkel"
Asta Nielsen spielte 1912 in Jugend und Tollheit eine der ersten Crossdressing-Rollen des deutschen Langfilms. Bis heute – hundert Jahre später – hat sich das Motiv des Geschlechtertauschs durch Verkleidung nicht nur gehalten, sondern einen dauerhaften Platz, besonders in der deutschen Filmkomödie, erobert. Frauen erproben in Männerkleidung neue Machtsphären und Überlebensmöglichkeiten, während Männer im Fummel oft Karikaturen des weiblichen Geschlechts liefern und sich als Charleys Tante kalauernd und tanzend im kollektiven Gedächtnis, nicht nur des deutschen Filmpublikums, eingenistet haben. Die vorliegende Filmmonographie zeichnet die historische Entwicklung des Motivs vom Stummfilm und seinen vielen weiblichen Hosenrollen über die Instrumentalisierung des Motivs für rassistische Diffamierung während der Zeit des Nationalsozialismus und die Klamaukwelle der Schlagerfilme in den 60er und 70er Jahre, zum Neubeginn der deutschen Komödie in den 90er Jahren mit der Verknüpfung von schwuler Subkultur und Drag, bis zum gegenwärtigen, äußerst variantenreichen Auftreten des Geschlechtertauschs. Erstmals liegt hiermit eine Geschichte des Crossdressings in deutschen Filmkomödien vor. Besonderes Augenmerk legt der Band auf die Genderperformance und die Frage, welche Schlüsse sich daraus für das Verhältnis der Geschlechter und für sozial- und psychohistorische Dynamiken und Erschütterungen ziehen lassen. Behandelt wird ein breites Spektrum der 100-jährigen Motivgeschichte des Crossdressings von Lubitschs frühen Komödien, wie z.B. Ich möchte kein Mann sein, Hollywood-Remakes von deutschen Klassikern wie Viktor und Viktoria, über die zahlreichen Verfilmungen von Charleys Tante und den Crossdressing-Rollen Lilo Pulvers und Peter Alexanders, bis hin zur Schlagerwelle der 1970er Jahre und Komödien der letzten Jahre wie Der bewegte Mann, Zweiohrküken und Rubbeldiekatz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen