Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Charakteristik, Varianten und Phasen des Benchmarking

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6046953
Autor: Feldmann, Daniel
Veröffentlichungsdatum: 24.08.2008
EAN: 9783640143221
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine kurze Darstellung
Produktinformationen "Charakteristik, Varianten und Phasen des Benchmarking"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Veranstaltung: Unternehmensplanung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem gegenwärtigen Markt, der durch einen intensiven Wettbewerb und hohe Produktqualität gekennzeichnet ist, wird es zunehmend schwieriger, sich von seinen Wettbewerbern abzuheben, um bestehen zu können. Durch den zunehmenden Konkurrenzdruck ist der Unternehmer gefordert, die Wünsche der Kunden schneller und zielgerichteter zu befriedigen. Dabei muss gleichzeitig auch eine hohe Qualität und ein guter Service gewährleistet werden. Zur Erfüllung dieser gestiegenen Anforderungen kann der Unternehmer auf das Instrument Benchmarking zurückgreifen. Benchmarking vereint bereits vorhandene Werkzeuge und hilft, im Vergleich mit den Besten strukturiertere Prozesse und Methoden zu analysieren und auf das eigene Unternehmen zu projizieren. ¿Der oberste Grundsatz von Benchmarking ist daher: Lernen von den Besten!¿1 In dieser Hausarbeit soll das Instrument Benchmarking kurz charakterisiert werden. Ferner soll erläutert werden, welche Varianten des Benchmarking vorhanden sind und in welche Phasen das Benchmarking unterteilt werden kann. Anhand eines Bäckereiunternehmens werden die jeweiligen Varianten und Phasen an einem Beispiel exemplarisch vorgestellt und verdeutlicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen