Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Charakterisierung des Flügeldeformationsvirus der Honigbiene

36,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c428a3a63727423b86408753eb645750
Produktinformationen "Charakterisierung des Flügeldeformationsvirus der Honigbiene"
Mit der Etablierung der Varroamilbe in Nordeuropa und Nordamerika sind DWV-Infektionen zu einem bedeutenden Faktor für das Überleben von A. mellifera Kolonien geworden. Das gleichzeitige Auftreten von Varroamilben und DWV-Infektionen wird als Haupttreiber für den Verlust von wilden und vom Menschen betreuten A. mellifera Völkern angesehen. Auch wenn kaum ein Insektenvirus so gut untersucht worden ist wie DWV, steht die Forschung an diesem bedeutenden Bienenvirus doch weit hinter der Forschung an Picornaviren von Säugetieren zurück. Dieser Umstand lässt sich nicht zuletzt auf den Mangel an geeigneten Modellen zur Untersuchung von Infektionskrankheiten von staatenbildenden Insekten zurückführen. Mit den in dieser Dissertationsschrift vorgestellten Publikationen werden einerseits grundlegende molekulare Mechanismen entschlüsselt und andererseits die Möglichkeiten der angewandten Forschung erweitert. Auf molekularer Ebene gelang es, die Prozessierung der 3Cl/3Dl Region des DWV zu entschlüsseln und zusätzlich die reife Protease und RdRp in infizierten Bienen darzustellen. Die in dieser Studie generierten und etablierten Reagenzien werden so in Zukunft zur weiteren Charakterisierung dieser Proteine beitragen. Weiterhin war es nach erstmaliger Identifikation der 5´-UTR eines typischen DWV-B Stammes möglich, ein revers genetisches System für dieses Virus zu etablieren. Unter Zuhilfenahme dieses Systems war es möglich, einen DWV-A Stamm mit dem hier vorgestellten DWV-B Stamm im Hinblick auf ihre Virulenz zu vergleichen. Im direkten Vergleich verfügte dieser DWV-B Stamm über eine geringere Virulenz und ist damit von großem Interesse für die zukünftige Erforschung der bisher unbekannten Virulenzfaktoren des DWV. * Zusammengenommen leisten die Ergebnisse dieser Dissertationsschrift einen Beitrag zum besseren Verständnis der DWV-Infektionen der Honigbiene und werden dabei helfen, neue Strategien zu entwickeln, um Völkerverluste zu vermeiden. With the establishment of the Varroa mite in Northern Europe and North America, DWV infections have become a significant factor for the survival of A. mellifera colonies. The co-occurrence of Varroa mites and DWV infections is considered to be the main driver for the loss of wild and human-managed A. mellifera colonies. Although few insect viruses have been as well studied as DWV, research on this important bee virus lags far behind research on mammalian picornaviruses. This can be attributed not least to the lack of suitable models for studying infectious diseases of state-forming insects. The publications presented in this dissertation decipher basic molecular mechanisms on the one hand and expand the possibilities of applied research on the other. At the molecular level, the processing of the 3Cl/3Dl region of DWV was deciphered and the mature protease and RdRp in infected bees were visualized. The reagents generated and established in this study will thus contribute to the further characterization of these proteins in the future. Furthermore, after identifying the 5'-UTR of a typical DWV-B strain for the first time, it was possible to establish a reverse genetic system for this virus. Using this system, it was possible to compare a DWV-A strain with the DWV-B strain presented here in terms of virulence. In direct comparison, this DWV-B strain had a lower virulence and is therefore of great interest for future research into the previously unknown virulence factors of DWV. * Taken together, the results of this dissertation contribute to a better understanding of DWV infections in honey bees and will help to develop new strategies to prevent colony losses.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen