Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Characterization of Heterogeneous Systems via the Determination of the Translational Diffusion Coefficient by Dynamic Light Scattering

21,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181c3009eb9fb349c683db702affce2f6d
Produktinformationen "Characterization of Heterogeneous Systems via the Determination of the Translational Diffusion Coefficient by Dynamic Light Scattering"
In this thesis, the dynamic light scattering (DLS) technique is applied to, and further developed for, the determination of the translational diffusivity for various heterogeneous systems. The investigated systems consist of technical polyol-based microemulsions and particulate systems in free media, as well as under confinement. While these microemulsions are of interest for the production of high-performance polyurethane insulation foam material using the POSME process, knowledge of the diffusion processes within particulate systems is necessary for the tailored design of particulate products such as columns for size-selected chromatography. Here, the translational diffusivity can be used to determine the size of droplets and particles in heterogeneous systems via the Stokes Einstein relation. In dieser Arbeit wird die Methode der dynamischen Lichtstreuung (DLS) zur Bestimmung des translatorischen Diffusionskoeffizienten verschiedener heterogener Systeme angewendet und weiterentwickelt. Diese Systeme umfassen technische Mikroemulsionen auf Polyolbasis sowie partikuläre Systeme ohne und mit einschränkender Begrenzung. Während die Mikroemulsionen für die Herstellung von Hochleistungsisolierschäumen aus Polyurethan nach dem POSME Verfahren von Interesse sind, ist die Kenntnis über die Diffusionsprozesse innerhalb partikulärer Systeme für die maßgeschneiderte Fertigung von partikulären Produkten, wie zum Beispiel Kolonnen für die größenselektive Chromatographie, von zentraler Bedeutung. Der translatorische Diffusionskoeffizient kann hier mithilfe der Stokes-Einstein-Gleichung für die Größenbestimmung von Tröpfchen und Partikel in heterogenen Systemen verwendet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen