Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Change Management für den Paradigmenwechsel

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182fbc87eaed924802af884106c1d0d449
Autor: Drescher-Ochoa, Heidrun
Themengebiete: Bildung Lernziele Modellfragebogen Persönlichkeitsentwicklung Prozesskultur Pädagogik Schulqualitätssicherung Selbstreflexion Strategie Vision
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2024
EAN: 9783947831272
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Geheftet
Verlag: Der Erzählverlag UG
Untertitel: Schule der Achtsamkeit für Freigeister
Produktinformationen "Change Management für den Paradigmenwechsel"
In diesem Heft geht es um eine anschauliche und praxisnahe Darstellung einer Selbstevaluation für Lehrende und ihren Schulorganismus, und zwar auf der Basis einer Masterarbeit in Schulmanagement an der Universität Hildesheim. Ausgehend von einer Absolventenbefragung an einem Gymnasium wird gezeigt, wie Defizite durch die Kombination quantitativer und qualitativer Erhebungen zu Akteursszenarien feststellbar sind und welche Maßnahmen im Rahmen einer ‚Organisationalen Achtsamkeit’ ergriffen werden können, um aus dem Teufelskreis einer Defizitkultur auszubrechen. Dabei ergibt sich für das Change Management die Aufgabe, Veränderungsprozesse auf den Weg zu bringen. Auf der Mikroebene, dem Unterricht, ist durch ein Umdenken der Lehrerschaft eine Neuausrichtung hin zu einer Denkweise der Achtsamkeit und der Steigerung der Prozessqualität zu bewerkstelligen. Wie kann es vermittels der Selbstevaluation gelingen kann, als systemische Organisation seine Vision und Mission zu überprüfen und seine Organisationsentwicklung zu optimieren? Anfangs definieren wir den Gegenstand der Untersuchung, nämlich die Prozessqualität und das systemisch-evolutionäre Verständnis des Schulorganismus, dessen Qualitätsverständnis einer organisationalen Achtsamkeit entspricht (Weick/ Sutcliffe). Danach beschäftigen wir uns mit der Bestandsaufnahme und der Bewertung dieser Prozessqualität, indem wir exemplarisch eine empirische Studie für Absolventen eines Gymnasiums konzipieren und auswerten. Die Ergebnisse führen zu einer systemischen Analyse der Prozessqualität mit Hilfe von Szenarioanalysen, aus denen Potenziale für eine organisationale Achtsamkeitskultur gewonnen werden können. Um deren Umsetzung zu ermöglichen, wird im letzten Schritt auf bewährte Instrumente aus dem Werkzeugkasten des strategischen Managements von Unternehmen rekurriert, denn das Change Management umfasst alle Phasen der Unternehmung Schule, angefangen bei der Reflexion über das Leitbild, die Vision, die Mission, verstanden als gemeinsamer systemisch-evolutionärer Zielfindungsprozess mit lang- und mittelfristigen Zielen, bis hin zur konkreten organisatorischen Umsetzung. Als Orientierung hat sich dafür das strategische Dreieck als praktikabel erwiesen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen