Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens
Produktnummer:
18b7d23d29f0204544986a873c6a93fc05
Themengebiete: | Berufliche Weiterentwicklung Digitale Lehr-Lern-Konzepte Digitale Lernangebote Digitales Lernen Innovative Lehr-Lern-Konzepte Innovative Lehre Kompetenzmanagement Lernmanagementsysteme Lernmotivation Workshops |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.08.2019 |
EAN: | 9783662593899 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | David, Klaus Leimeister, Jan Marco |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Methoden und Werkzeuge für innovative Lehr-Lern-Konzepte |
Produktinformationen "Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens"
Dieses Werk bietet einen Überblick über die Entwicklung und Zukunft des digitalen Lehrens und Lernens. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise des Lehrens und Lernens und bietet Unternehmen die Chance, Lerndienstleistungen kontextorientierter zu gestalten. Gleichzeitig resultieren Herausforderungen für die digitale Lehre, die eine Entwicklung von innovativen Lehr-Lern-Konzepten erfordert. Anhand von unterschiedlichen Studien und Fallbeispielen demonstriert dieser Band, wie Kompetenzen von Mitarbeitern, Studierenden oder Lernenden mit Hilfe der Digitalisierung entwickelt, aufgebaut und erweitert werden können, um ein nachhaltiges Wissensmanagement in Unternehmen bieten zu können oder um innovative Konzepte für die Lehre zu entwickeln. Durch die Einbindung von konkreten Praxisbeispielen und die Nutzung von innovativen Forschungsmethoden bietet dieses Buch sowohl für Führungskräfte als auch für Lehrkräfte einen Leitfaden, um digitale und innovative Lehr-Lern-Konzepte zugestalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen