Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
Produktnummer:
181491a337dc1e4c6e81c21135ec5d6dd1
Themengebiete: | Antisemitismus Centralverein National Socialism Nationalsozialismus anti-Semitism |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2020 |
EAN: | 9783110675429 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Denz, Rebekka Gempp-Friedrich, Tilmann |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum |
Produktinformationen "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens"
Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C. V.) wurde 1893 als Reaktion auf den Antisemitismus im Kaiserreich gegründet. Ganz den Prinzipien des Liberalismus verpflichtet, war er der Ansicht, den Anfeindungen durch Aufklärung und juristische Gegenwehr begegnen zu können. Der schnelle Zuwachs überraschte, führte aber dazu, dass der Centralverein zu einer der größten jüdischen Organisationen wurde. Dieser Erfolg fußte nicht nur auf der Abwehrarbeit, vielmehr repräsentierte der Centralverein eine selbstbewusste jüdische Identität innerhalb der Gesellschaft. Diese Symbiose aus Deutschtum und Judentum entsprach der Mehrheit des deutschen Judentums und so wurde der C. V. zu einem Hauptprotagonisten des deutsch-jüdischen Kultursystems. Umso mehr wundert es, dass er in der bisherigen Forschung als Organisation, als Geistesströmung und auch als politischer Akteur bis heute unterrepräsentiert blieb und oftmals nur im Lichte der gescheiterten Abwehrarbeit betrachtet wurde. The Central Association of German Citizens of Jewish Faith (C.V.) was founded in 1893 in response to anti-Semitism. It attempted to counter hostility through education and legal resistance. Although the C.V. was among the largest Jewish organizations, it has been largely ignored by scholars. This volume examines the C.V. in its work of resistance, as an intellectual movement and as a political actor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen