Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Catch me if you can!

33,07 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188f8948da456949a8847d5a1bdd908890
Themengebiete: Konsumentenschutz Recht Recht der Werbung, Marketing und Sponsoring Werbung
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2012
EAN: 9783704657084
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 169
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Enthofer-Stoisser, Ruth Habersberger, Jasmin
Verlag: Verlag Österreich
Untertitel: Internet"abzocke", "cold calls" und unseriöse Werbeveranstaltungen
Produktinformationen "Catch me if you can!"
Internet"abzocke", unerbetene Werbeanrufe ("cold calls") und unseriöse Werbeveranstaltungen standen im Zentrum der von der Sektion Konsumentenpolitik des BMASK organisierten Wilhelminenberg-Gespräche 2011. Unseriöse Massengeschäfte wie diese sind ständiges Thema der Konsumentenpolitik. Die Methode ist - und dies im gesamten deutschsprachigen Raum - die gleiche: KonsumentInnen werden durch Gewinn- oder Geschenkversprechen oder durch vermeintlich kostenlose Angebote angelockt. Sie verpflichten sich in der Folge, sehr oft ohne sich dessen bewusst zu sein, ein Entgelt für versprochene und zumeist wertlose oder gänzlich überteuerte Leistungen zu bezahlen. Haben sie die Falle erkannt, ist eine Schadensbehebung kaum möglich, da die Verantwortlichen in aller Regel nicht greifbar sind. Grenzüberschreitendes Agieren, und dies in mafiösen Strukturen, ist eine Technik, die die Rechtsverfolgung erschwert. In welchem rechtlichen Rahmen bewegen sich die "Abzocker", die 'Trickbetrüger der Gegenwart'? Was sind die Erfahrungen bei der Bekämpfung von Internet"abzocke", Werbefahrten und "cold calls"? Wo liegen die Schwachstellen der Bemühungen zur Eindämmung der unseriösen Geschäfte? Mit diesen Fragen beschäftigten sich bei der Tagung ExpertInnen von Verbraucherschutzeinrichtungen, Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten und Verwaltungsbehörden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Publikation gibt einen Querschnitt über die aktuelle Rechtslage und zeigt wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen