Case-Based Reasoning auf der Grundlage Relationaler Datenbanken
Pfuhl, Markus
Produktnummer:
182625ccb097fe402f98be300094c62c67
Autor: | Pfuhl, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Anfrageerweiterung Case-Based Reasoning Datenbanken Fallbasiertes Schließen Künstliche Intelligenz Wirtschaftsnachrichten Wissensmanagement Wissensrepräsentation |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2003 |
EAN: | 9783824421671 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Eine Anwendung zur strukturierten Suche in Wirtschaftsnachrichten |
Produktinformationen "Case-Based Reasoning auf der Grundlage Relationaler Datenbanken"
Case-Based Reasoning oder Fallbasiertes Schließen als Teilbereich der Künstlichen Intelligenz wurde in den letzten Jahren in einer Vielzahl kommerzieller und forschungsnaher Anwendungen eingesetzt. Das Anwendungsspektrum reicht von klassischen Expertensystemen bis hin zu Produktkonfiguratoren im Internet. Allerdings unterliegen die bestehenden Systeme immer noch Restriktionen bei der Verarbeitung von Textdokumenten und bei der Integration in bestehende Informationsinfrastrukturen. Am Beispiel der strukturierten Suche in Wirtschaftsnachrichten stellt Markus Pfuhl eine alternative Vorgehensweise vor, die eine Verarbeitung großer Dokumentenmengen ermöglicht und zugleich mit der Verwendung Relationaler Datenbanken auf einem weitverbreiteten Standard der Datenbanktechnolgie basiert. Abschließend untersucht er die Strukturierung von Textdokumenten, denn ihr kommt auch bei Fragestellungen des Wissensmanagements eine wachsende Bedeutung zu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen