Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Carnuntum Jahrbuch 2023

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e247a86f180442beae7fe4b866b1d389
Themengebiete: Archäologie Ausgrabungen Carnuntum Jahrbuch Christian Gugl Donauraum Kulturgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2024
EAN: 9783700197096
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 107
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gugl, Christian
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
Produktinformationen "Carnuntum Jahrbuch 2023"
Das „Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes“ versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten aus Carnuntum und seinem Einzugsgebiet. Darüber hinaus bietet die Zeitschrift die Möglichkeit zur Publikation von aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie und Kulturgeschichte des gesamten Donauraumes. Unter den Beiträgen des aktuellen Bandes 2023 finden sich digitalarchäologische Untersuchungen zweier römischer ländlicher Siedlungen im nordöstlichen Noricum, die mit einem vielfältigen Methodenansatz vor allem zwei römische Villae an der Melk erfassten und damit eine Forschungslücke in dem bisher wenig untersuchten Gebiet verringern. Ein forschungsgeschichtlicher Beitrag über Anteil und Bedeutung weiblicher Archäologinnen an der Erschließung des römischen Aquincum (Budapest) in den letzten 130 Jahren zeigt, welche Pionierarbeit Frauen in der Archäologie leisteten. Schließlich werden Genese und Aufgabe des »Forum Donaulimes«, das seit Kurzem mit dem Management der Welterbestätten am westlichen Abschnitt des Donaulimes betraut ist und als operative und kommunikative Schnittstelle fungiert, ausführlich vorgestellt. „Ausgrabungen und Funde“ enthält heuer zwei Beiträge mit Carnuntiner Schwerpunkt: C. Gugl et al. besprechen anhand geophysikalischer Messungen und einer Notgrabung einmal mehr die Entwicklung der Carnuntiner Zivilstadt anhand neuer Ergebnisse und tragen weitere Bausteine zur Vervollständigung der Rekonstruktion des Zentrums bei. I. Beger-Pavic legt Trierer Keramik mit schwarzem metallisierendem Überzug aus dem sog. Peristylhaus der Insula VI in der Zivilstadt vor. Die Fragmente von mehr als 50 Gefäßen enthalten auch Spruchbecher, deren Maltechnik – eine Erfindung Trierer Werkstätten – besondere Besprechung erfährt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen