Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Carnuntum Jahrbuch 2022

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181b517a2339364a6d87cc23a9378a5e95
Themengebiete: Archäologie Ausgrabungen Carnuntum Jahrbuch Christian Gugl Donauraum Funde Kulturgeschichte Lauriacum/Enns Mautern/Favianis
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2023
EAN: 9783700195184
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gugl, Christian
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes
Produktinformationen "Carnuntum Jahrbuch 2022"
Das ‘Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes‘ versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten aus Carnuntum und seinem Einzugsgebiet. Darüber hinaus bietet die Zeitschrift die Möglichkeit zur Publikation von aktuellen Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie und Kulturgeschichte des gesamten Donauraumes. Den Auftakt des aktuellen Bandes (2022) bilden zwei Beiträge zum norischen Abschnitt des österreichischen Donaulimes: Die Kostenpfadanalyse aus dem Hinterland von Mautern/Favianis von J. Klammer legt eine GIS-analytische Untersuchung über Lagebeziehungen des Kastells zu benachbarten Wachtürmen vor. In einer Materialstudie besprechen B. Kainrath und E. Thysell römische Militärgürtel aus Lauriacum/Enns als regionalspezifisches Phänomen. Der Abschnitt „Ausgrabungen und Funde“ enthält heuer drei Beiträge mit Carnuntiner Schwerpunkt: N. Silnovic widmet sich einem Relief mit Cautopates aus dem Umfeld des Mithraskultes, und G. Kremer stellt mit ihrem Team ein Projekt zu Farbuntersuchungen auf antiken Steindenkmälern aus Carnuntum vor, hier im Speziellen die Farbfassung eines Löwenaufsatzes. Ein siedlungsarchäologischer Beitrag zur Carnuntiner Zivilstadt von C. Gugl, S. Radbauer und E. Pollhammer führt Ergebnisse von Prospektionen und älteren Feldforschungen aus 1976 erfolgreich zusammen und erlaubt so einen weiteren Schritt zur Vervollständigung des Stadtplanes von Carnuntum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen