Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Carnuntiner Wege – Römisches Österreich 44

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b9f7a71d0db548ceaab999490e131871
Themengebiete: Archäologie Carnuntum Römisches Österreich
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2022
EAN: 9783902666888
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Scherrer, Peter
Verlag: Unipress Graz
Untertitel: Festschrift für Manfred Kandler zum 80. Geburtstag
Produktinformationen "Carnuntiner Wege – Römisches Österreich 44"
Carnuntiner Wege Festschrift für Manfred Kandler zum 80. Geburtstag Herausgegeben von Danica Beyll – Wolfgang Hameter – Christine Kandler Jutta & Wolfgang Pietsch Manfred Kandler prägte über mehrere Jahrzehnte hinweg die österreichische Archäologie. Allen voran sei dabei an seine Forschungstätigkeit in Carnuntum erinnert, die mit der Freilegung des Auxiliarkastells sowie der Entdeckung der Kultbezirke für die heliopolitanischen Gottheiten und für Liber und Libera ihre Höhepunkte fand. Die Begeisterung und Akribie, mit der er sich den ausgegrabenen Befunden widmete, übertrug sich schnell auf die Studierenden, die im Zuge von Lehrgrabungen und Praktika an den Feldkampagnen teilnahmen. Auch mir selbst sind die vielen Diskussionen in Erinnerung geblieben, welche die Carnuntum-ExpertInnen an der Schnittkante oder in der Baracke führten und denen wir junge Studierende nicht nur zuhörend folgten, sondern in die wir insbesondere durch Manfred Kandler auch aktiv miteinbezogen wurden. Eine ganze Generation von österreichischen NachwuchswissenschafterInnen blickt auf die wissenschaftlichen Anfänge bei Kandler’schen Grabungen in Carnuntum zurück. Als Beamter des Österreichischen Archäologischen Instituts übernahm er neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben auch zahlreiche administrative Tätigkeiten, darunter die Obsorge über das wertvolle Dokumentations- und Bildarchiv. Die Beschäftigung mit der Institutsgeschichte mündete in wichtigen Publikationen, darunter den viel zitierten Jubiläumsband „Österreichisches Archäologisches Institut 1898–1998“. In seiner Funktion als stellvertretender Direktor leitete er die Geschicke des Instituts und trug mit seiner Akzeptanz unter den KollegInnen und seiner tiefen Verbundenheit mit der Einrichtung wesentlich zum guten Arbeitsklima bei. Es freut mich daher sehr, dass die Leistungen Manfred Kandlers im Rahmen dieser Festschrift gewürdigt werden und danke den HerausgeberInnen sehr herzlich für Ihr Engagement. Dem Jubilar wünsche ich Muße beim Studium der zahlreichen für ihn verfassten Beiträge und viel Elan für alle weitere Vorhaben. – Sabine Ladstätter
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen