Carl von Dalberg, der letzte kurmainzer Statthalter in Erfurt (1771/72-1802)
Springer, Klaus-Bernward
Produktnummer:
18e01c474f6c7c4786899aa1847253c999
Autor: | Springer, Klaus-Bernward |
---|---|
Themengebiete: | Germania sacra Kurmainz Reformabsolutismus Säkularisation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2025 |
EAN: | 9783429035815 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 500 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Echter |
Untertitel: | Ein Beitrag zum Reformabsolutismus im "Erfurter Staat" des Hochstifts Mainz |
Produktinformationen "Carl von Dalberg, der letzte kurmainzer Statthalter in Erfurt (1771/72-1802)"
Die bislang vernachlässigte Erfurter Zeit in der Biographie Carl (Theodors) von Dalberg behandelt nicht nur territorialgeschichtliche Bezüge, sondern stellt einen Beitrag zum Reformabsolutismus und der gewollten Erneuerung in der untergehenden und von Säkularisation bedrohten Germania sacra dar. Beleuchtet wird vornehmlich die Tätigkeit des Beamten in Verwaltung und Diplomatie. Erstmals wird die politische Bedeutung des Statthalters als Gesandter an den Höfen von Weimar und Gotha thematisiert und nicht nur auf „dilettantische“, künstlerische oder mäzenatische Interessen rekurriert. Gegenüber dem bisherigen Focus auf Dalbergs Wirken in der Reichspolitik werden seine Fülle von Tätigkeiten und Rollen und damit wichtige bislang vernachlässigte Facetten hervorgehoben. Der hier vorgelegte komparative Zugriff etwa auch mit Bezügen des „Erfurter Staats“ zum „Ereignis Weimar-Jena“ ist interdisziplinär relevant.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen