Carl Maria von Weber: Abu Hassan (1810/1811) - Ein Singspiel zwischen Klassik und Romantik
Sommer, Bernhard
Autor: | Sommer, Bernhard |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2009 |
EAN: | 9783640435128 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Carl Maria von Weber: Abu Hassan (1810/1811) - Ein Singspiel zwischen Klassik und Romantik"
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Maria von Webers frühes Opernschaffen ist heute nahezu unbekannt. Sein einaktiges Singspiel "Abu Hassan" (1810/1811) stellt das Letzte von sechs musikalischen Bühnenwerken dar, die der junge Komponist schrieb, bevor er sich nach fast zehnjähriger Pause in seinem Opernschaffen dem "Freischütz" annahm. Im "Abu Hassan" lassen sich zwar einerseits noch viele Merkmale des klassischen Singspiels erkennen, andererseits sind hier schon Anklänge an eine eigenständige deutsche Oper zu finden, die Weber später im "Freischütz" zur Vollendung brachte. In Kapitel 1 dieser Arbeit wird zunächst die Ausgangssituation zur Komposition des "Abu Hassan" beleuchtet. Neben der Darstellung der deutschen Oper zu dieser Zeit und der Einflüsse, die Webers Schaffen prägten, werden hier auch seine Bühnenwerke vor dem Abu Hassan in aller Kürze beschrieben. Die Analyse des Sujets der Oper und der verschiedensten musikalischen Elemente bildt den Hauptteil der Arbeit in Kapitel 2. Die Wirkung des Abu Hassan bis in die heutige Zeit wird anschließend dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen