Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Carl Hauptmann: Sämtliche Werke / Band V,1: Romane I (Textband)

328,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 8. September 2025

Produktnummer: 18626f3635b9ad432ba44a4ad38651ef13
Autor: Hauptmann, Carl
Themengebiete: 20. Jahrhundert Außenseiter der Gesellschaft Carl Hauptmann Fabrikarbeiterin Germanistik Hauptmann, Carl Künstler Mathilde Naturalismus Roman
Veröffentlichungsdatum: 08.09.2025
EAN: 9783772817342
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Mathilde (1902) - Einhart der Lächler (1907)
Produktinformationen "Carl Hauptmann: Sämtliche Werke / Band V,1: Romane I (Textband)"
Carl Hauptmann‹s novels are some of the most insightful texts of the early 20th century. The author, who was a natural scientist and part of a large network of contacts and correspondents, had access to the newest forms of writing and discussions. Called a transitional figure, he also had a sound grasp of contemporary developments in his novels. The interest in the living conditions of a female factory worker, to whom he devoted his novel ‹Mathilde‹, is just as indicative of this as is the exposure of the artist as an outsider in society, the plot of his subsequent novel ‹Einhart der Lächler‹. Carl Hauptmanns Romane gehören zu den aufschlussreichsten Texten des frühen 20. Jahrhunderts. Der Autor - Naturwissenschaftler und eingebunden in ein umfangreiches Kontakt- und Korrespondentennetz - hatte Anschluss an die neuesten Schreibformen und Diskussionen. Als Figur des Übergangs bezeichnet, ist er auch im Romanwerk auf der Höhe seiner Zeit. Das Interesse für die Lebensumstände einer Fabrikarbeiterin, denen er den Roman ›Mathilde‹ widmete, ist ebenso bezeichnend dafür wie die Exposition des Künstlers als Außenseiter der Gesellschaft, von dem der spätere Roman ›Einhart der Lächler‹ handelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen