Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Canetti Marinetti Onetti

6,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187dfd876d689c4efa8f84a978074820e8
Autor: Blankertz, Stefan
Themengebiete: 1983 Autobiografie Berlin Rockmusik Terrorismus
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2021
EAN: 9783754302545
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ein Triptychon
Produktinformationen "Canetti Marinetti Onetti"
Der Autor stellt sich vor, wie sein Leben hätte verlaufen können, wären die Eltern in seiner frühen Jugend mit ihm nicht von Berlin weggezogen. Er plant drei alternative Biographien. In jeder spielt eine (fiktive) Frau mit berühmtem Großvater respektive Vater eine prägende Rolle, Diana Canetti, Judith Marinetti und Ida Onetti. Dreh- und Angelpunkt der drei Novellen ist eine Bestattung im Jahr 1983, einmal die von Toms akademischem Lehrer, dann die seines Vaters, beide ermordet durch Terroristen, schließlich die seines Idols, einer Punkmusikerin. Um Nähe und Ferne der alternativen Biographie anzudeuten, wechselt die Perspektive zwischen Ich-Erzähler und dem Alter Ego Tom Prawon als Erzähler. Er endet erstens als ein konservativer Hochschullehrer, zweitens macht er Karriere zunächst als Terrorist, dann als grüner Spitzenpolitiker, drittens wird er gefeierter Rockmusiker. In dem gefakten biographischen Triptychon geht es um Konformität, um Popularität, um ewige Liebe als Probleme nicht bloß des Heranwachsens; und bisweilen ist das Ungesagte mächtiger denn das Gesagte. Aus dem »Berliner Tagebuch« von Thomas Prawon, Eintrag aus dem Herbst 1977: »Für Judith. Wie wir unsere Waffe teilen einander anbieten geben verweigern verleugnen wir unsere geteilte Liebe.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen