Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Canetti-Handbuch

99,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 14. Februar 2026

Produktnummer: 18bbc257b45ddd4b6880ca5d1bd262a835
Themengebiete: Elias Canetti Exil Jewish Studies Sepharden Tod Veza Canetti
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2026
EAN: 9783476060198
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Detken, Anke Košenina, Alexander
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Leben - Werk - Wirkung
Produktinformationen "Canetti-Handbuch"
Elias Canetti (1905–1994) und Veza Canetti (1897–1963) arbeiten seit den frühen 1930er Jahren in einer gemeinsamen ›Schreibwerkstatt‹. Während der spätere Nobelpreisträger noch den Roman Die Blendung (1936) verfasst, veröffentlicht sie bereits unter Pseudonymen Texte für die Wiener Arbeiterzeitung. In der Emigration vollendet Veza Canetti in London den Exilroman Die Schildkröten (1999) und unterstützt ihren Mann bei der Entwicklung seines kulturtheoretischen Hauptwerks Masse und Macht. (1960). Durch systematische Artikel erschließt das Handbuch neben beiden Gesamtwerken – bestehend u.a. aus Prosa, Theaterstücken, Briefen und Aufzeichnungen – die biographischen, ideengeschichtlichen und gattungstheoretischen Zusammenhänge. Dazu gehören Verbindungen zu Broch, Büchner, Freud, Joyce, Kafka, Kraus, Lichtenberg und Musil ebenso wie kulturelle Kontexte der Kunst, Musik, Philosophie oder des jüdisch-sephardischen Erbes. Hinzu kommen thematische Einträge wie ›Akustische Maske‹, ›Bibel‹, ›Blindheit‹, ›Masse‹, ›Mehrsprachigkeit‹, ›Sexualität‹, ›Tiere‹ oder ›Verwandlung‹. Das Handbuch zeigt so die enge thematische Verwandtschaft von Elias und Veza Canettis Werken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen