Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Campendonk: In aller Freundschaft!

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A62447514
Themengebiete: Ausstellungskatalog Design / Textildesign Druckgrafik Grafik / Druckgrafik Künstler - Künstlerin Malerei (Kunst) Textildesign
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025
EAN: 9783987412011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Friedrichs, Ronja Heiser, Christiane Stadt Hamm
Verlag: DruckVerlag Kettler GmbH Verlag Kettler
Untertitel: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Produktinformationen "Campendonk: In aller Freundschaft!"
Heinrich Campendonks (1889-1957) Werke aus seiner Zeit als jüngster Künstler im Kreis des von Wassily Kandinsky und Franz Marc gegründeten "Blauen Reiter" sind weltweit bekannt und hochgeschätzt. Doch neben dieser eindrucksvollen malerischen Schaffensphase schuf der Künstler ein ?uvre, das sich durch eine überraschende Vielfalt an künstlerischen Gattungen auszeichnet. Er entwarf Bühnenbilder, dekorierte Möbel und gestaltete Textilien sowie Plakate. Die Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum setzt diese kunstgewerblichen Arbeiten erstmals in den Kontext seines expressionistischen malerischen Werkes und öffnet damit Blicke auf die tiefgehende Verbindung von Kunst und Leben. Entscheidende Impulse für die eigene künstlerische Arbeit erhielt Campendonk durch seine Künstlerfreundschaften zu bedeutenden Vertretern der Avantgarde, wie Paul Klee, Helmuth und August Macke, Heinrich Nauen oder zu seinem Lehrer Johan Thorn Prikker. Wie er selbst standen viele von ihnen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund in Verbindung. Mit präzise ausgewählten Arbeiten dieser Freunde, Mentoren und Wegbegleiter dokumentieren und würdigen die Ausstellung sowie der begleitend erscheinende Katalog eine bisher wenig beachtete Moderne um Heinrich Campendonk.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen