Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Café Bauer – in Berlin und anderswo. Ein Mythos in der Kulturgeschichte des Kaffeehauses

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18734de6a7b1d54fb081505bd28dd6c15f
Autor: Peter, Albrecht
Themengebiete: Café Bauer Kaffee Kaffeekultur Kaffehaus Kulturgeschichte des Kaffeehauses
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2022
EAN: 9783948077280
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 694
Produktart: Gebunden
Verlag: edition lumière
Produktinformationen "Café Bauer – in Berlin und anderswo. Ein Mythos in der Kulturgeschichte des Kaffeehauses"
In der Geschichte des Kaffeehauses ist das Café Bauer zu einem Mythos ge­wor­den. Gegründet als Wiener Café im Oktober 1877 in Berlin, Unter den Linden 26, wurde es durch seinen Luxus und seine Eleganz schnell zum Sinn­bild für eine städtische Metropole. Eine Großstadt ohne ein Café Bauer war eigentlich keine Großstadt. Wer als Tourist nach Berlin kam, musste das Café Bauer besucht haben. Gründer dieses bald überall nachgeahmten Cafés war der umtriebige österreichische Kaffeehausunternehmer Mathias Bauer. 1885 schrieb die Zeitschrift Germania über die rasante Vermehrung der Wie­ner Cafés: „Berlin wird förmlich mit solchen Localen überschwemmt und ein Ende dieser Caffeehaus-Epidemie ist gar nicht abzusehen.“ Peter Albrecht legt mit dieser Studie eine umfassende Geschichte der zahlrei­chen Café Bauer nicht allein in Berlin vor, sondern berücksichtigt auch wei­te­re Orte wie Hamburg, Braunschweig, Breslau, Hannover, Köthen, Dessau, Oldenburg, Nord­hausen, Mainz, München, Bremen, Erfurt, Posen, Wup­per­tal, Nürn­berg, Darmstadt, Tilsit, Königsberg oder Trier. Selbst in der Lüde­ritz­bucht im heutigen Namibia, in Zagreb, Antwerpen und Venedig hat er diverse Café Bauer aufgespürt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen