Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Byzanz - Das Römerreich im Mittelalter

102,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a6a6dbc1bd774641b885b4b4689bb73a
Themengebiete: Archäologie Ausdehnung Ausgrabung Byzantinisches Reich Byzanz Großreich Konstantinopel Kultur Kulturgeschichte Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2010
EAN: 9783884671818
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 919
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Daim, Falko Drauschke, Jörg
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Untertitel: Teil 2: Schauplätze (2 Bände)
Produktinformationen "Byzanz - Das Römerreich im Mittelalter"
Hätte es das Byzantinische Reich nicht gegeben, würde unser heutiges Europa anders aussehen, und es wäre wesentlich ärmer. Das Römerreich, das sich im östlichen Mediterraneum langsam zu einem mittelalterlichen Staat wandelte, war durch und durch christlich geprägt und hielt doch das kulturelle Erbe der Antike lebendig. Lange fungierte das Byzantinische Reich als Bollwerk gegen die persischen und arabischen Armeen, doch zugleich bildete es eine wichtige Brücke, die Europa mit dem Orient verband. Konstantinopel war das Herz des Reichs – als Sitz des Kaisers, der Verwaltung und des Patriarchats wie auch als Ort der Wissenschaft und Künste – und nicht zuletzt die bedeutendste Handelsstadt im östlichen Mittelmeer. Byzanz lebt nicht nur im europäischen Rechtssystem und in der orthodoxen Kirche weiter, sondern befruchtet in vielfältiger Weise Lebensformen, Kunst und Kultur der europäischen und orientalischen Nachbarn. „Byzanz – Pracht und Alltag“: Unter diesem Titel wird das mittelalterliche Römerreich in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn wieder lebendig – mittels exzellenter Exponate, animierter computergraphischer Rekonstruktionen und kleiner Filme. Die Ausstellung ist jedoch auch eine Leistungsschau der Disziplinen, die sich mit byzantinischen Themen befassen, der verschiedenen archäologischen Fächer, der Byzantinistik, Geschichte, Papyrologie, Numismatik u.a. Der mehrteilige wissenschaftliche Begleitband zur Ausstellung vereinigt Arbeiten aus all diesen Fächern, die zu einem schärferen Bild vom Leben im mittelalterlichen Römerreich beitragen. Teil 2 thematisiert die „Schauplätze“ des Byzantinischen Reichs. Die Hauptstadt Konstantinopel steht dabei am Beginn, es folgen aktuelle Ergebnisse von Ausgrabungen und Feldforschungen an vielen weiteren Plätzen des Reiches – vom Balkan bis nach Kleinasien und von der Krim bis nach Palästina. Teil 3, „Peripherie und Nachbarschaft“, umfasst Artikel, die sich mit dem Verhältnis des
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen