Byzantinische Gürtelschnallen und Gürtelbeschläge im Römischen-Germanischen Zentralmuseum
Schulze-Dörrlamm, Mechthild
Produktnummer:
1854786367effa4c17b50683fd4395da40
Autor: | Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
---|---|
Themengebiete: | Archäologie Byzantinisches Reich Byzanz Grab Grabbeigabe Gräber Gürtel Gürtelbeschlag Gürtelbeschläge Gürtelschnalle Kleidung Kulturgeschichte Mittelalter Osteuropa Riemen Römisch-Germanisches Zentralmuseum Scharnier Schnalle ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr. |
Veröffentlichungsdatum: | 30.11.2009 |
EAN: | 9783884671351 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) |
Untertitel: | Teil 2: Schnallen mit Scharnierbeschläg und Schnallen mit angegossenem Riemendurchzug (5.-10. Jahrhundert) |
Produktinformationen "Byzantinische Gürtelschnallen und Gürtelbeschläge im Römischen-Germanischen Zentralmuseum"
In Teil 2 des umfangreichen und detaillierten Kataloges werden Merkmale, Zeitstellung sowie Verbreitungsgebiete der verschiedenen Schnallentypen aufgezeigt. Die Analyse der Untersuchung geht hierbei insbesondere auf die Aspekte der Handwerks-, Trachten- und Handelsgeschichte ein, zu denen die Schnallen aufschlussreiche Ergebnisse liefern. So fanden sich erstmal Indizien dafür, dass spätestens im 9. Jahrhundert auch Frauen damit begannen, Gürtelschnallen auf geschlechtsspezifische Weise zu tragen. Ergänzt wird der Band durch einen Beitrag der Restauratorin M. Fecht, die ihre Forschungsergebnisse zu Herstellungstechniken und der Farbgestaltung byzantinischer Gürtelschnallen des 8. Jahrhunderts präsentiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen