Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bye Bye Babel

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18617a1be9c3564c729daba0d581eb3916
Autor: Helming, Michael
Themengebiete: Hans Olschewski Hermann Ungar Isaac Babel Oscar Walter Cisek Osteuropa Richard Weiner Svatopluk Turek
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2021
EAN: 9783941921726
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: catware.net Verlag
Untertitel: Eine Reise zu fünf vergessenen Autoren Osteuropas
Produktinformationen "Bye Bye Babel"
Es muss nicht immer Puschkin sein: Eine Reise zu und mit fünf vergessenen Autoren Osteuropas Es gibt Autoren, die von Germanistinnen den Slawisten und von Slawistinnen den Germanisten überlassen wurden – und so ins Vergessen gerieten. Zwischen Prag und Odessa holt Michael Helming zum Teil mit bloßen Händen fünf Schriftsteller aus dem Vergessen zurück: Svatopluk Turek (1900–1972) legte sich literarisch mit dem größten Steuerzahler der Tschechoslowakei an, dem mächtigen Schuhkonzern Bat’a. Der Schriftsteller mit dem Künstlernamen T. Svatopluk ging letztlich im Kampf der Ideologien unter. Doch seine Geschichten über die moderne Arbeitswelt bleiben auch für Nichtmarxisten lesenswert. Hermann Ungar (1893–1929) wird inzwischen wieder mehr gelesen, doch sein Prager Grab wie auch sein Werk lagen seit Jahrzehnten unberührt im Schatten seines Landsmann und Rivalen Kafka. Michael Helming hat das Grab wiedergefunden und dabei das Werk entdeckt. Richard Weiner (1884–1937) stellt innerhalb der böhmischen Avantgarde einen phantasmagorischen Sonderfall dar. Weiner ist in den wichtigen Kunstströmungen der 1920er unterwegs. In seiner literarischen Auseinandersetzung mit dem Tod und den Toten schlägt sich seine Fronterfahrung im Ersten Weltkrieg auf einzigartige Weise nieder. Hans Olschewski (1925–1968) bleibt ein Phantom: Er schrieb mit „Absturz“ einen einzigen abenteuerlichen Roman über die Absurdität der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Masuren. Danach verlieren sich seine literarischen Spuren. Oscar Walter Cisek (1897–1966) verstand es wie niemand sonst, seine Figuren trotz Armut, Angst, Wut oder Ratlosigkeit lächeln und lachen zu lassen. In Ciseks Werk ist der Balkan in all seiner Vielfältigkeit präsent, was einem Intellektuellen im kommunistischen Rumänien nicht immer zum Vorteil gereichte. Michael Helming ist seit Jahren mit Bus und Bahn in Osteuropa unterwegs und in Antiquariaten, um Schriftsteller aufzuspüren, die etwas zu erzählen hatten und heute nur noch Wenigen bekannt sind. Dieses erzählende Sachbuch macht fünf dieser Autoren sowie ihre Zeit und Gegend wieder lebendig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen