Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Buspiron (Bespar®)

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d735901457da4268b85ed23be1f6bfe4
Autor: Volz, Hans-Peter
Themengebiete: Absorption Depression Dosierung Forschung Kinetik Neuroleptika Pharmakokinetik Pharmakologie Toxizität Wirkung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783824420865
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Profil Eines Anxiolytikums
Produktinformationen "Buspiron (Bespar®)"
2. Physikalisch-chemische Eigenschaften von Buspiron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Toxikologische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3. 1 Akute Toxizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. 2 Chronische Toxizität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. 3 Kanzerogenität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. 4 Fertilität{feratogenität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. 5 Embryo-/Fetotoxizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 6 Peri-/postnatale Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. 7 Mutagenität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4. Klinische Pharmakologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4. 1 Pharmakokinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Absorption und Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Metabolismus und Ausscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Veränderung der pharmakakinetischen Parameter im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Veränderung der pharmakakinetischen Parameter durch Lebererkrankungen . . . . . . . .. . . . . . . . . 17 Veränderung der pharmakakinetischen Parameter durch Nierenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4. 2 Pharmakadynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Verteilung von Buspiron im Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Anxiolytische Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Sedative Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Wirkung auf psychomotorische und kognitive Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Andere pharmakadynamische Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5. Klinische Wirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5. 1 Generalisierte Angsterkrankung (GAE) . . . . . . . . . . . . . . . 22 Diagnostische Leitlinien der GAE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Placebo-kontrollierte Studien ohne aktive Vergleichssubstanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Vergleichende Studien mit Diazepam, zum Teil Placebo-kontrolliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Andere Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3 Inhaltsverzeichnis 5. 2 Y. Virkung in speziellen Patientengruppen . . . . . . . . . . . . 33 Altere Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Alkoholabhängige Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Andere Ko-Erkrankungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 5. 3 Andere Indikationsgebiete (in Deutschland bisher nicht zugelassen!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Depressionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Verhaltensstörungen bei Patienten mit hirnorganischen Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Zwangserkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Prämenstruelles Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 6. Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 6. 1 ~ebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 6. 2 Uberdosierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 6. 3 Mißbrauchs- und Abhängigkeitspotential . . . . . . . . . . 46 6. 4 Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Alkohol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Antidepressiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Neuroleptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Andere Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 6. 5 Beeinflussung der Fahrtauglichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 7. Dosierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 8. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 9. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 10. Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Fachinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 1.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen