Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Burnout zwischen Modediagnose und Tabu: Die Prävention von Erschöpfungszuständen als Führungsaufgabe

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21899741
Autor: Bertram, Matthias
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2013
EAN: 9783956840968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Produktinformationen "Burnout zwischen Modediagnose und Tabu: Die Prävention von Erschöpfungszuständen als Führungsaufgabe"
Erschöpfungssyndrome sind Teil der psychosomatischen und psychischen Erkrankungen, die mittlerweile mit zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören. Diese führen in Unternehmen zu Leistungsminderungen und Fehlzeiten, die sich betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich enorm auswirken.Burnout hat sich in der öffentlichen Diskussion als Begriff für eine Form von Erschöpfungssyndromen durchgesetzt trotz der diagnostischen Schwierigkeiten. Burnout darf nicht ausschließlich als singuläres Ereignis oder finaler Gesundheitszustand erschöpfter Mitarbeiter betrachtet werden. Erschöpfungssyndrome entwickeln sich über einen längeren Zeitraum als komplexe Entwicklungsprozesse auf individuellen und organisationalen Ebenen. Der Umgang mit Burnout steht im Spannungsfeld zwischen Faktum, Mode als neuer Volkskrankheit und individueller und organisationaler Verdrängung. Eine zukunftsfähige Unternehmensführung ist im Bereich der Erschöpfungsprävention gefordert. Die vorliegende Arbeit untersucht nach systemischem Ansatz, was helfen könnte, damit Mitarbeiter gesund bleiben oder gesund werden. Die Einschätzung und Selbsterfahrung der Führungskräfte stehen dabei unter besonderem Fokus. Im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagements bietet die systemische Organisationsberatung durch ihre zentralen Grundhaltungen der Wertschätzung und Lösungsorientierung wichtige Impulse: Organisationen verfügen über ihre eigenen Ressourcen und Potentiale lösungsorientierten Denkens, Fühlens und Handelns. Die Eigenverantwortung für die Zukunft kann nicht delegiert werden. Wenn die innere Vorstellung überwunden wird, dass ausschließlich andere von Burnout betroffen sein können, ist ein erster Schritt zur nachhaltigen Prävention geleistet. Durch den Verzicht der distanzierten Akzeptanz Burnout gäbe es nur bei anderen werden die individuellen und organisationalen Ressourcen für eine neue Achtsamkeit und Effektivität im beruflichen Kontext aktiviert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen