Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen
Produktnummer:
1804af984b8b5e482aab1cce1339157a54
Themengebiete: | 11. Jahrhundert (1000 bis 1099 n. Chr.) 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.) 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.) Ablass Adel Architektur Architektur: Burgen, Festungen Architektur: Kirchen, Sakralbauten Burg Burgkapelle Dänemark Eintauchen England Frankreich Hochmittelalter Kapelle Kirche Kärnten Künste, Bildende Kunst allgemein Mittelalterlicher Stil Nordwestdeutschland Patrozinien Politik Salzburg (Land) Spätmittelalter Südtirol Theologie, Christentum Tirol Vereinigtes Königreich, Großbritannien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2017 |
EAN: | 9783703009778 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 392 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Andermann, Kurt Pfeifer, Gustav |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Akten der Internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Cusanus-Akademie 2. bis 5. September 2015 |
Produktinformationen "Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen"
Spätestens seit der Romantik geht von mittelalterlichen Burgen eine ganz eigene, nun schon seit vielen Generationen ungebrochene Faszination aus. Die Literatur zu Burgen füllt längst ganze Bibliotheken. Die Existenz von Burgkapellen wird dabei zwar zur Kenntnis genommen, aber nur ausnahmsweise einmal eigens thematisiert, und wenn, dann vor allem in bau- und kunstgeschichtlicher Hinsicht. Dabei verdient die Burgkapelle Interesse aus vielerlei Gründen. Der Brixner Tagung ‚Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen‘ ging es um einen landesgeschichtlichen und multiperspektivischen Vergleich. Daher widmen sich die hier vereinten Beiträge zum einen Grundfragen der Rechts-, Verfassungs-, Sozial- und Frömmigkeitsgeschichte, der Patrozinienkunde, Fragen der Sachkultur, der künstlerischen Ausstattung und der Topographie sowie der Rolle und Funktion von Burgkaplänen. Zum anderen liegt der Schwerpunkt naturgemäß auf Alttirol, aber kontrastierend und vergleichend dazu werden auch die Verhältnisse in Oberitalien, im süddeutschen Raum, in Donauösterreich, Kärnten, England, Burgund, Norddeutschland und Dänemark berücksichtigt, um überregionale Maßstäbe zu gewinnen. So ergibt sich ein facettenreiches Bild, mit dem das verfügbare Wissen über die Burgkapelle, ihre Erscheinungsformen und ihre Funktionen bereichert wird, das aber auch zu weiterführenden Fragen animieren soll.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen