Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Burgen und Festungen des Johanniter-Ritterordens auf Rhodos und in der Ägäis (Griechenland 1307-1522)

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b4a56742028848d3a3e09d7a81f2347c
Autor: Losse, Michael
Themengebiete: Burgen Festungen Griechenland Mittelalterliche Baukunst Ordensstaat Rhodos und Dodekanes Ritter Ritterorden europäische Wehrbaugeschichte Ägäis
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2017
EAN: 9783961760053
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Buch
Verlag: Nünnerich-Asmus
Produktinformationen "Burgen und Festungen des Johanniter-Ritterordens auf Rhodos und in der Ägäis (Griechenland 1307-1522)"
Die Johanniter waren ein geistlicher Ritterorden, dessen Wurzeln in die Zeit kurz vor den 1. Kreuzzug nach Jerusalem zurückreichen und dessen Mitglieder aus verschiedenen Regionen Europas kamen. Während der Kreuzzüge gewann der Orden große Erfahrungen im Kampf um Burgen und während seiner Herrschaftszeit über die Dodekanes (1307-1522) kam es zu Kämpfen des Ordens um Befestigungen in Nordafrika und Kleinasien sowie zur Konfrontation mit dem Osmanischen Reich, die in Belagerungen der Stadt Rhódos 1480 und 1522 mündeten. Bereits 1442 war Rhódos von einem ägyptisch-mamlukischen Heer erfolglos belagert worden. Auch Burgen des Ordens waren Ziele türkischer und mamlukischer Angriffe. Dabei wurden die Johanniter mit der modernen Artillerie der türkischen Sultane konfrontiert, was sich im Wehrbau des Ordens niederschlug: Es wurden innovative Wehrelemente entwickelt, die sich teils bald darauf auch in Deutschland und Mitteleuropa nachweisen lassen, d.h. die Wehrbauentwicklung im Ordensstaat lieferte Impulse. Eine Gesamtdarstellung dieser Epoche europäischer Wehrbaugeschichte (Burgen, Festungen, Wachttürme und befestigte Städte) und ihrer Rezeption ist das Thema dieses Buches.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen