Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Burgbergstraße

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1808dda4582368487b944aa910f6213bee
Themengebiete: Fotografie Geflüchtetenunterkunft displaced persons
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2022
EAN: 9783907112496
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vexer Verlag GmbH
Produktinformationen "Burgbergstraße"
In der Arbeit Burgbergstraße beschäftigt sich Wolfram Hahn mit der Geschichte der Gebäude und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Burgbergstraße in Crailsheim. Die Straße führt durch einen ehemaligen Fliegerhorst, der 1936 für die Wehrmacht errichtet wurde. Seitdem wurde das Areal für verschiedene militärische und zivile Zwecke genutzt: Die US-Streitkräfte errichteten Kasernen, die ihr bis 1994 als Standort dienten, und die Bundeswehr legte ein Gerätedepot an. Kurz nach dem Krieg entstand ein erstes Lager für «displaced persons», bis heute befinden sich hier Geflüchtetenunterkünfte sowie günstiger Wohnraum für bedürftige Menschen. Wolfram Hahn weist mit seiner Serie, die zwischen 2017 und 2019 entstanden ist, auf die Kontinuitäten dieser Nutzungen hin, indem er seine eigenen Fotografien mit privaten Aufnahmen aus Familienalben und Archiven sowie historischem Material wie Karten und Zeitungsartikel kombiniert. Es entsteht ein Kaleidoskop von Eindrücken: Außenaufnahmen der Gebäude wechseln sich mit Porträts heutiger Bewohnerinnen und Bewohner ab, eine Familie posiert in Schwarz-Weiß vor einem Getreidefeld, in einem Flur hängt ein Puzzlebild mit Tiger an der Wand. Einrichtung und Architektur erscheinen karg und unpersönlich – hier wird kein Zuhause, sondern ein Durchgangsort festgehalten. Durch die Entscheidung, vermehrt Einzelporträts zu machen, unterstreicht Hahn den Eindruck der Isolation und unterläuft diesen gleichzeitig, wenn er sie um Fotos der Gemeinschaft am Lagerfeuer und lächelnde Gesichter ergänzt. Er hält eine doppelte Ambivalenz fest: Die Bewohnerinnen und Bewohner richten sich ein und befinden sich doch nur in einem Provisorium, man lebt am Rand der Gesellschaft, aber dennoch in Gemeinschaft. Hahn ist es gelungen, Zugang zu dieser fragilen Gemeinschaft zu bekommen und die Gleichzeitigkeit widerstrebender Eindrücke einzufangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen