Bunte Steine, buntes Glas
Gaethke, Birte, Junghölter, Manuela, Looft-Gaude, Ulrike
Produktnummer:
1826ab4c9c0b364b8c8f2844d8cb6a30b3
Autor: | Gaethke, Birte Junghölter, Manuela Looft-Gaude, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Fliesentableau Kunstverglasung Mosaik Schleswig-Holstein Villeroy & Boch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2008 |
EAN: | 9783898764032 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 119 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | Fliesen, Terrazzo und Glasfenster um 1900 |
Produktinformationen "Bunte Steine, buntes Glas"
Fußbodengestaltungen und Kunstverglasungen waren Ausstattungsmittel, die den zeitgenössischen Hausbau und das Erscheinungsbild der Gebäude um 1900 entscheidend mit prägten. Wer ein neues Gebäude errichten oder ein altes umbauen ließ, entschied sich in der Regel für verschiedenartige „moderne“ Ausstattungen, für Terrazzo oder Musterfliesen auf dem Boden, Wandfliesen und farbige Kunstverglasungen. In unzähligen Fluren finden sich noch heute Terrazzoestriche oder mit Mustern versehene Bodenfliesen, die den wechselnden Zeitgeschmack, Restaurierungen und Kriegszerstörungen überdauert haben. Sie geben uns Zeugnis von einer Handwerkskunst, die heute kaum jemand mehr beherrscht. Anders liegt der Fall bei den Kunstverglasungen: wegen der Zerbrechlichkeit des Materials finden wir heute nur noch sehr wenige historische Verglasungen vor. Die Autorinnen haben die Fußböden und Kunstverglasungen in Hauseingängen und Fluren in Gründerzeit und Jugendstilarchitekturen, sowohl in ländlichen Bereichen Schleswig-Holsteins als auch in seinen Städten, aufgespürt. Sie zeichnen die Stilentwicklung um 1900 und die Geschichte der Bodenfliesen, Terrazzos und der Glaskunst nach und stellen die Techniken der Handwerker vor. Anhand von heute noch vorhandenen Beispielen dieser Kunstformen lenken sie die Aufmerksamkeit auf die vielfach übersehenen wunderschönen Muster, Mosaiken und Glasfenster, die oft einen zweiten Blick wert sind. Die Veröffentlichung erscheint als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung 2008 im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen