Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bungalow

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f9628829f4f44411bedef98cd540bd6c
Themengebiete: Basel Denkmalpflege Schwabe Thurgauer
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2017
EAN: 9783796537417
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Thurgauer Experimente im Systembau
Produktinformationen "Bungalow"
In unmittelbarer Nähe zum Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau, im Park der Villa Sonnenberg in Frauenfeld, befindet sich seit Frühjahr 2017 ein ungewöhnlicher und typologisch schwer einzuordnender Bau. Es handelt sich um den 1970 als Wohnhaus von Heinrich Eugen Tuchschmid-Beer (1922–1998) errichteten Bungalow, eine Weiterentwicklung des Bungalow-Systems der deutschen Firma Hoesch durch den Bauherrn und sein im Stahl- und Metallbau spezialisiertes Frauenfelder Familienunternehmen. Die Rettung dieses bereits als Abbruchobjekt klassifizierten Gebäudes und seine Wiedererrichtung waren – neben dem derzeit wachsenden Interesse an Bauten der Nachkriegsmoderne – Ausgangspunkte für die Konzeption des vorliegenden Bandes. Nach einem Überblick über die Geschichte der Systematisierung und des industriellen Bauens von 1910 bis 1970 werden – neben dem Tuchschmid-Bungalow – zwei weitere Thurgauer Beispiele von sogenannten Fertighäusern in Bild und Text vorgestellt. An allen dreien tritt bezeichnenderweise weniger das Typische des Systembaus als die individuelle Geschichte des jeweiligen Baus in Erscheinung. Dass der Schädler-Prototyp, ein Systembau aus metallenen Elementen, entwickelt in den 1930er-Jahren von der Firma «Presswerk F. A. Schädler» in Arbon, nur noch als Modell überliefert ist, macht die Recherche nach seiner Entwicklung umso spannender. Die vor über siebzig Jahren als Provisorium aus industriell gefertigten Bauelementen erstellte Saurer-Kantine in Arbon überzeugt noch heute durch ihre schlichte Eleganz. Die Entstehungsgeschichten der behandelten Bauwerke zeigen auf, welch grosser Reifeprozess in den zunächst oft unauffällig oder gar kurios erscheinenden Leichtbauten steckt. Zudem fällt der Blick auf ortsansässige Unternehmerfamilien, die sich in ihrer Zeit mit internationalen industriellen Entwicklungen auseinandersetzten
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen