Bundesrat Philipp Etter (1891–1977)
Zaugg, Thomas
Produktnummer:
182362f138e1d74429896b5d1fa93b7281
Autor: | Zaugg, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Biografie Bundesrat Geschichte der Schweiz Kulturstiftung Pro Helvetia Sozialwerke Staatsmann |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2020 |
EAN: | 9783038104377 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 768 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG |
Produktinformationen "Bundesrat Philipp Etter (1891–1977)"
Während seiner 25jährigen Amtszeit von 1934 bis 1959 initiierte Philipp Etter die Kulturstiftung Pro Helvetia, setzte sich für Rätoromanisch als vierte Landessprache ein, stützte den Ausbau der ETH und legte wichtige Grundsteine für die Einführung der Sozialwerke AHV und IV. Haften geblieben ist aber auch das umstrittene Bild eines autoritären, katholischkonservativen Staatsmanns in den 1930erJahren und der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Urteile über Etter bewegten sich bis anhin von «Pseudo-Mussolini» über «uneingestandener Antisemit», «Freisinnigen- und Sozialistenfresser» bis hin zum «patriotischen Unschweizer». Philipp Etters privater Nachlass, bis 2014 unter Verschluss, hat bisher unbekannte Seiten dieser Persönlichkeit ans Licht gebracht. Der Historiker Thomas Zaugg hat die Briefe, persönlichen Aufzeichnungen und Erinnerungsschriften ausgewertet. Er verortet Etter in seiner Zeit und seinem Milieu – unvoreingenommen und differenziert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen