Bundesgerichtsgesetz (BGG)
Seiler, Hansjörg, von Werdt, Nicolas, Güngerich, Andreas, Oberholzer, Niklaus
Produktnummer:
186c0ad1428b2d465f88b210a1ebd03846
Autor: | Güngerich, Andreas Oberholzer, Niklaus Seiler, Hansjörg von Werdt, Nicolas |
---|---|
Themengebiete: | Bundesgericht Recht Verfahrensrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2015 |
EAN: | 9783727225741 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 738 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Stämpfli Verlag |
Untertitel: | Bundesgesetz über das Bundesgericht |
Produktinformationen "Bundesgerichtsgesetz (BGG)"
Wie führe ich Beschwerde beim Bundesgericht? Das Bundesgerichtsgesetz (BGG), das am 1. Januar 2007 in Kraft getreten ist, hat das frühere komplexe Rechtsmittelsystem weitgehend vereinheitlicht durch drei Einheitsbeschwerden, ergänzt um eine subsidiäre Verfassungsbeschwerde gegen kantonale Entscheide, gegen welche die ordentliche Beschwerde unzulässig ist. Auch in weiteren Punkten hat das Bundesgerichtsgesetz Neuerungen gebracht, in anderen aber die frühere Regelung weitergeführt. Der Kommentar will den Praktizierenden die aktuelle Bundesrechtspflege näher bringen. Er ist praxisbezogen und verzichtet auf theoretische Diskussionen. Der Kommentar stellt die gesetzliche Regelung dar, weist auf die mit dem Bundesgerichtsgesetz eingetretenen Änderungen hin und berücksichtigt die seit dessen Inkrafttreten ergangene Rechtsprechung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen