Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bukowski und die Beats

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180d56ba64271048d89a8c2c917a951199
Autor: Duval, Jean-François
Themengebiete: BUK Bukowski Buk und die Beats amiri baraka edie parker joan haverty ken kesey lenore kandel linda lee bukowski michael mcClure
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2015
EAN: 9783875123203
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 243
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Maro
Untertitel: Von Konterboxern und Popliteraten
Produktinformationen "Bukowski und die Beats"
Die Literaturwissenschaft liebt Schubladen. Autoren und ihre Werke lassen sich so besser kategorisieren. Literarische Zeitgenossen aus dem selben Sprachraum passen oft zusammen ins gleiche Fach. Charles Bukowski jedenfalls wird gerne in die Schublade der Beatliteratur geschoben. Kein Wunder, erschienen doch seine ersten Bücher und teilweise die von Kerouac, Ginsberg oder Neal Cassady beim gleichen Verlag zur selben Zeit (City Lights). In Deutschland kam noch dazu, dass sie größtenteils auch noch über den Schreibtisch des gleichen Übersetzers liefen – Carl Weissner. Dieser erklärt jedoch in einem ZEIT-Interview: 'Bukowski hat schon gar nicht dazugehört – er fand die Beats eher peinlich, und während sie in San Francisco den Quatsch Poetry & Jazz aus der Taufe hoben, hat er im Hafen als Hilfsarbeiter malocht.' Wie auch dieses Weissner Zitat verdeutlicht, waren die Protagonisten der Szene in Wirklichkeit entgegengesetzte Pole eines der interessantesten Spannungsfelder der modernen Literatur. Dieses Spannungsfeld ist die Grundlage auf der dieses Buch seine Untersuchung ansetzt und auf dem Duval anhand der Auswertung umfangreicher Zeitzeugendokumente, Interviews und Briefe die reaktionären Tendenzen von Teilen der Beat Generation herausarbeitet, einen kritischen Blick auf das Treiben der ersten Hippie Autoren um Allen Ginsberg wirft und sich auf einfühlende aber unsentimentale Weise dem umfangreichen Werk Charles Bukowskis nähert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen