Building with Paper
Produktnummer:
1845b46eac1d0d4d2f89bf9907f558735a
Themengebiete: | Aesop Ausstellungsdesign Baustoff Carlo Scarpa Karton Notunterkünfte Paper Papier Pappe Rezyklierbarkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.12.2022 |
EAN: | 9783035621532 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bach, Rebecca Knaack, Ulrich Schabel, Samuel |
Verlag: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Untertitel: | Architecture and Construction |
Produktinformationen "Building with Paper"
Paper and cardboard as sustainable building materials are currently the subject of research and testing. They can be produced inexpensively, are made from renewable raw materials and are completely recyclable. The focus of their application is on temporary uses, such as for transitional schools, emergency shelters or "microhomes". Properly protected from moisture and fire, the material proves to be durable. Design and aesthetic qualities are by no means neglected, as case studies by Pritzker Prize winner Shigeru Ban demonstrate: the Chengdu Elementary School, the Paper Concert Hall in Aquila or the Cardboard Cathedral in Christchurch all provided a sign of hope after devastating earthquakes. This introduction explains the technology of building with cardboard and paper and shows a wide range of examples. Das natürliche Material Papier und Pappe ist derzeit Gegenstand der Forschung und Erprobung in der Baupraxis. Es ist kostengünstig herstellbar, besteht aus nachwachsendem Rohstoff und ist gut rezyklierbar. Der Schwerpunkt der Verwendung liegt dabei auf der temporären Nutzung, etwa in Übergangsbauten für Schulen, Notunterkünfte oder „Microhomes". Richtig vor Nässe und Feuer geschützt, erweist sich das Material als sehr haltbar. Und der architektonische Anspruch kommt dabei keineswegs zu kurz, wie Beispiele von Pritzker-Preisträger Shigeru Ban zeigen: die Grundschule Chengdu, die Paper Concert Hall in Aquila oder die Cardboard Cathedral in Christchurch waren jeweils ein Zeichen der Hoffnung nach verheerenden Erdbeben. Die Einführung erklärt die Grundlagen des Bauens mit Papier und zeigt spannende Anwendungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen