Büro Destruct 4
Produktnummer:
184b84a168b2c640138a860e6c3434bb72
Themengebiete: | Bern Grafikdesign Jens Müller Monografie Posterdesign Schweizer Grafik Swiss Design Typedifferent Vektorgrafik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2021 |
EAN: | 9783948440275 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Slanted Publishers UG (haftungsbeschränkt) |
Produktinformationen "Büro Destruct 4"
Im Gegensatz zum strengen und etwas zurückhaltenden Swiss Style der 1960er Jahre steht Büro Destruct für Design ohne angezogene Handbremse. Scheinbar ist alles möglich. Es kann humorvoll, laut, bunt und zeitgeistig sein. Gleichzeitig sind Minimalismus, Präzision und Handwerkskunst in all ihren Arbeiten präsent. Die Schweizer, die sich und ihr Studio als eine Art Band verstehen, legen mit diesem neuen Buch wieder ein gekonnt komponiertes Album vor. Das Berner Quartett hat sich noch nie mit sicheren oder konventionellen Konsensgrafiken beschäftigt, sondern bevorzugt klare, manchmal trashige und immer erfrischend originelle Entwürfe. Gesegnet mit einer gesunden Portion unstillbarer Neugier, suchen sie seit Mitte der 1990er Jahre – lange vor der Verbreitung des Internets – nach Inspirationen jenseits der Bergketten. Die Schweizer fühlen sich stark mit den Werten der japanischen Kultur verbunden, von denen sie sich über die Jahre hinweg inspirieren ließen und lassen. Doch im Gegensatz zu Emil Ruder und anderen Helden des klassischen Schweizer Grafikdesigns, die ebenfalls aus Japan schöpften, sind sie eher von der wilden Seite der japanischen Kultur inspiriert. Die vektorlastige Grafik von Büro Destruct folgt seit jeher dem Motto »think global, act local«. Oft gegen den Strich der öffentlichen Vorstellung: Sie gehörten zu den wenigen, die den vorübergehenden, aber intensiven Flirt des Schweizer Grafikdesigns mit dem aufkeimenden Neokonservatismus ignorierten. In den vergangenen 27 Jahren hat es Büro Destruct erfolgreich vermieden, sich auf ein bestimmtes Gebiet festzulegen oder es sich dort zu bequem zu machen. Gleichzeitig ist es natürlich da: dieses spezielle Destruct-Gefühl. Eine eigenständige Handschrift, für die sich viele Worte finden ließen, die sich aber auch nach mehr als zwei Jahrzehnten am besten vermittelt, wenn man sich ihr Werk ansieht … Die 4. Monographie präsentiert nicht nur die besten Projekte der letzten zwölf Jahre, sondern auch Zwischenschritte, Verwerfungen, Experimente und Inspirationen. In contrast to the strict and somewhat restrained Swiss Style of the 1960s, Büro Destruct stands for design without the handbrake on. Apparently everything is possible. It can be humorous, loud, colorful and zeitgeisty. At the same time, minimalism, precision and craftsmanship are present in all their work. The Swiss, who see themselves and their studio as a kind of band, again present a skillfully composed album with this new book. The Bern-based foursome have never dealt in safe or conventional consensus graphics, but prefer distinct, sometimes trashy and always refreshingly original designs. Blessed with a healthy dose of insatiable curiosity, they have been seeking out inspiration from beyond the mountain ranges since the mid-1990s—long before the proliferation of Internet access and distribution. The Swiss strongly associate with values inherent in Japanese culture, in which they have found—and continue to find—inspiration over the years. However, unlike Emil Ruder and other heroes of classic Swiss graphic design, who also drew on Japan, they are more inspired by the wild side of Japanese culture. Büro Destruct’s vector-heavy graphics have always conformed to “think global, act local.” Often against the grain of public conception: they were among the few to ignore the temporary, yet intense flirt of Swiss graphic design with fledgling neo-conservatism. Over the past 27 years, Büro Destruct have successfully avoided being pinned down or getting too comfortable in a defined area. At the same time, of course, it is there: that special Destruct eerie feeling. An independent handwriting, for which many words could be found, but which even after more than two decades is best conveyed by looking at their work … The 4th monograph not only presents the best of the realized projects of the past twelve years, but also intermediate steps, discards, experiments, and inspiration. About Büro Destruct: Swiss Graphic Design Studio Büro Destruct founded 1994 in Bern by “HGB Fideljus” Berger & Lorenz “Lopetz” Gianfreda. In 1995 Marc “MB” Brunner & Heinz “H1” Reber joined the current group formation. Since day one, BD has kept open the boundary between art and commercial graphic design, as testified to by the number and variety of techniques employed, and reflected in projects for clients from widely differing fields. Publications, exhibitions, lectures and workshops around the world enable the Büro Destruct project to keep itself in a progress of continual renewal and to widen its contacts to Bern, the capital of Switzerland, in line with its motto: “Small City—Big Design.”

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen