Bürgersinn und Seelenheil
Produktnummer:
1845b296a604be4b3c915f8012b60b1f3c
Themengebiete: | Ausstellung Gotik Interdisziplinär Kirchengeschichte Kirchenschatz Kunstgeschichte Religion Sachsenmission Stadtgeschichte Säkularisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.06.2020 |
EAN: | 9783961761272 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 528 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Adam, Michelle Beilmann-Schöner, Mechthild Fusenig, Thomas |
Verlag: | Nünnerich-Asmus |
Untertitel: | Der Kirchenschatz von St. Dionysius in Rheine |
Produktinformationen "Bürgersinn und Seelenheil"
Seit etwa 1440 bauten die Bürger der Stadt Rheine mehrere Generationen lang an ihrer gotischen Pfarrkirche, die noch heute den historischen Stadtkern überragt. Die Anbringung der Glocken auf dem Turm im Jahr 1520 jährt sich 2020 zum 500. Mal. Anlass genug, den Kirchenbau mit seiner Baugeschichte und Baugestalt sowie den herausragenden Kirchenschatzes erstmals in einer Ausstellung und einem Begleitband zu präsentieren. Der außergewöhnliche Kirchenschatz aus der Zeit vor 1800 ist Ausgangspunkt für die Untersuchung der historischen, kirchlichen und sozialen Voraussetzungen und Lebenszusammenhänge der Stadt im Grenzgebiet zu den Niederlanden. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Archäologen, Sozial-, Kirchen-, Bau-, Glocken-, Textil- und Kunsthistorikern liefert eine umfassende Stadt-, Frömmigkeits-, Bau- und Kirchengeschichte auf dem neuesten Stand. Grundlegende Erkenntnisse zur Organisation und Finanzierung des Kirchenbaus und die Rolle des Stifterwesens weit über Rheine und Westfalen hinaus, machen das Buch zu einer Fundgrube für jeden an Kunst-, Stadt- und Kirchengeschichte Interessierten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen