Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bürgerbeteiligung zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung

11,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dce1f4c848bd4a27b950afe5e79666fb
Themengebiete: Bürgerbeteiligung Digitale Beteiligung Partizipation Potsdam digitale Demokratie
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2015
EAN: 9783738613261
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jakobs, Jann Kleger, Heinz
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Ergebnisse eines Forschungsseminars
Produktinformationen "Bürgerbeteiligung zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung"
Die Potsdamer Schriftenreihe Bürgerbeteiligung - ein Streitfeld zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung beschäftigt sich mit aktuellen, praktischen sowie theoretischen Fragen der Bürgerbeteiligung und Partizipation im kommunalen Rahmen. Die Herausgeber, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Prof. Dr. Heinz Kleger von der Universität Potsdam, versammeln in dieser Schriftenreihe vielfältige Akteure aus Theorie und Praxis zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Band 3 präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsseminars an der Universität Potsdam mit dem Titel "Bürgerbeteiligung zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung". Obwohl viele Praxisbeispiele aus der Region Berlin-Brandenburg stammen, sind die Beiträge dieses Bandes nicht darauf fixiert. Die prominentesten und schwierigsten Beispiele aus Deutschland – Stuttgart 21 und die Endlagersuche für Atommüll – werden ebenso behandelt. Immer geht es sowohl um Top down- wie Bottom up-Verfahren. Zudem werden generelle Probleme wie die digitale Demokratie als neue Machtform oder die Probleme der Legitimität und sozialen Selektivität nichtformalisierter Beteiligungsverfahren thematisiert. Der gegenwärtige Boom der Bürgerbeteiligung bietet vielfältigen Anlass über demokratische Regierungskunst eingehender nachzudenken. Dazu will der vorliegende Band beitragen. Autoren des Buches: Ann-Kathrin Biewener, Christian Becker, Carolin Federolf, David Grubel, Manuel Hannemann, Kathrin Hörl, Eric Makswitat, Philipp Meng, Annika Meyer, Wesam Mohammed Tilman Müller, Victor Perli, Peter Rau, Elisabeth Schulze, Gregor Szyslo, Antje Waldschmidt, Christin Wiech, Katrin Winkler
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen