Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Tübingen – 1972 bis 2020
Produktnummer:
1851f332aaecbe4fff94ec8c83d0d423c5
Themengebiete: | Bürgerbegehren Bürgerentscheid Gasthof zum König Gemeindebegehren Gemeindeentscheid Nordtangente Schwabenhaus Tübingen direkte Demokratie unmittelbare Demokratie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.06.2020 |
EAN: | 9783848768370 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 106 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schmidt, Christopher A. |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Tübingen – 1972 bis 2020"
Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in der Universitätsstadt Tübingen zu 17 Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von der Bebauung eines Geländes am Neckarufer über die Verhinderung von Verkehrsprojekten bzw. der Errichtung eines Kaufhauses bis zum aktuell betriebenen „Radentscheid“. Die langjährige Praxis hat zu einem partizipatorischen Verständnis der Kommunalpolitik beigetragen und die Zusammensetzung des Gemeinderats nachhaltig beeinflusst. Nun haben Studierende der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt dieses spannende Kapitel Tübinger Geschichte unter die Lupe genommen. Mit Beiträgen von Christopher A. Schmidt (Hrsg.), Roberto Fietz, Justyna Golenia, Judith Hain, Angela Parussis, Marius Scheinert

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen