Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Stuttgart - 1956 bis 2018

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186819bb5447794479a4c6501b518f2bab
Themengebiete: Baden-Württemberg Bürgerbegehren Bürgerentscheid Gemeindeordnung Kernenergie LBBW Neckarstadion Stuttgart 21
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2018
EAN: 9783848750481
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 143
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schmidt, Christopher
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Stuttgart - 1956 bis 2018"
Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in Stuttgart zu 17 Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von Verkehrsprojekten über das Stadion, die Schließung einer Kinderklinik und die Erklärung Stuttgarts zum „Atomwaffenfreien Bezirk“ bis hin zur (Re-)Kommunalisierung der Energie- und Wasserversorgung, zu „Stuttgart 21“, der Erhöhung des Stammkapitals bei der LBBW und der „Autofreien Innenstadt“. Ebenso vielfältig wie die Themen waren die Initiatoren: Sie reichten von Parteien und Interessenverbänden bis hin zu Bürgerinitiativen und Aktionsbündnissen. Teilweise waren es einfache Bürger, teilweise aber auch Kommunalpolitiker, die zum Mittel des Bürgerbegehrens griffen. Nun haben Studierende der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Professor Christopher Schmidt dieses spannende Kapitel Stuttgarter Geschichte unter die Lupe genommen. Mit Beiträgen von Christopher A. Schmidt (Hrsg.), Carsten Beneke, Sven Claussen, Judith Häring, Paulina Miliczek, Birgit Jutta Schmid, Christina Wegener und Gesine Thiessen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen