Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg – 1981 bis 2020
Produktnummer:
1888b4eb4a6d474674b372a0cd7f436894
Themengebiete: | Fahrrad Fahrradfreundliche Kommune Gemeindebegehren Gemeindeentscheid Innenstadt Stadthalle Stuttgart Verkehrsachsen direkte Demokratie unmittelbare Demokratie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.06.2022 |
EAN: | 9783848788002 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Neumann, Peter Schmidt, Christopher A. |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg – 1981 bis 2020"
Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in Ludwigsburg zu sechs Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von dem Bau der Stadthalle über die Umgestaltung der innerstädtischen Verkehrsachsen bis zu einer geplanten Sandskulpturenausstellung und dem „Radentscheid“. Ebenso vielfältig wie die Themen waren die Initiatoren: Teilweise waren es einfache Bürger, teilweise aber auch Kommunalpolitiker, die zum Mittel des Bürgerbegehrens griffen. Nun haben Studenten der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt und dem Direktor des DISUD, Dr. Peter Neumann, dieses spannende Kapitel Ludwigsburger Geschichte unter die Lupe genommen. Mit Beiträgen von Deborah Hollenbach, Markus Iwan Pauzar, Nadja Schairer, Prof. Dr. Christopher A. Schmidt und David Wanner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen