Bündnisse und Friedenschlüsse in Hessen
Produktnummer:
18a59c30f075bd46a2ab94b529c74bdb1f
Themengebiete: | Frieden Friedensbündnisse Friedenspolitik Hessen Landgrafschaft Hessen Neuzeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2016 |
EAN: | 9783889642172 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 357 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hedwig, Andreas Kampmann, Christoph Murk, Karl |
Verlag: | Hessisches Staatsarchiv Marburg |
Untertitel: | Aspekte friedenssichernder und friedensstiftender Politik der Landgrafschaft Hessen im Mittlealter und in der Neuzeit |
Produktinformationen "Bündnisse und Friedenschlüsse in Hessen"
Oberstes Gebot mittelalterlicher und neuzeitlicher Politik war die Sorge für Sicherheit und Frieden im Inneren wie nach außen. dies galt auch für die Landgrafen von Hessen. Die Aushandlung kodifizierter, von allen Beteiligten anerkannter Vertragswerke erforderte diplomatisches Verhandlungsgeschick, eine gute dynastische Vernetzung sowie tragfähige Patronage- bzw. Klientelbeziehungen. Welche Ziele verfolgte die hessische Diplomatie? Welche Instrumente standen ihr zur Verfügung, welche nutzte sie? Welche Strategien entwickelte sie und welche Wirkungen entfalteten sie? Gab es hessische Spezifika? Wenn ja, wie sind diese in ihrer jeweiligen Entwicklung und Wirksamkeit zu beurteilen? Ohne den weiteren zeitlichen Rahmen aus dem Blick zu verlieren, konzentriert sich das vorliegende Buch auf die Bündnis- und Friedenspolitik der Landgrafschaft Hessen-Kassel vom 13. bis in das 17. Jahrhundert und fragt nach dem für die Zeit Typischen wie nach dem Besonderen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen