Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie
Pehnke, Andreas
Produktnummer:
18b147f18dbb3d4102a845b46484b01952
Autor: | Pehnke, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Arno Holz Biografie: Schriftsteller Carl Reissner Der Morgen Deutschland Erwin Kurtz Friedrich Schleiermacher George Grosz Geschichte Geschichte allgemein und Weltgeschichte Heinrich Zille Hermann Müller-Franken Käthe Kollwitz Rittergut Goßwitz Sozial- und Kulturgeschichte Wilhelminisches Deutschland Willy Steiger |
Veröffentlichungsdatum: | 20.07.2021 |
EAN: | 9783867292696 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Harry Schumann (1894-1942) und der Carl Reissner Verlag |
Produktinformationen "Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie"
Der 1878 in Köln gegründete und 1880 nach Leipzig sowie 1894 nach Dresden übergesiedelte Carl Reissner Verlag avancierte in der dritten Verlegergeneration unter Harry Schumann mit zumeist mehrbändigen Editionen der geistigen und politischen Repräsentanten der Weimarer Republik wie Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Philipp Scheidemann, Erich Koch-Weser oder Gustav Stresemann zu einer der ersten Adressen für Bücher im Geiste der Weimarer Demokratie und hatte nicht zuletzt mit Bildbänden sozialkritischer Künstler wie Käthe Kollwitz, Frans Masereel, George Grosz und Heinrich Zille Erfolg auf dem Buchmarkt. In Parallelität mit dem Abbau der ersten deutschen Republik verlor der Verlag seit 1929 allmählich sein Profil. Das Spannungsverhältnis zwischen mutiger Unterstützung gemaßregelter Autoren während der NS-Zeit einerseits und der Behauptung auf einem literaturpolitischen Zensurmaßnahmen ausgesetzten Buchmarkt andererseits wird am Beispiel der Biografie Schumanns problematisiert und dem Schicksal seines Verlages bis zur Liquidierung 1940 nachgegangen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen