Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Buddha in der Jurte

138,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814a48370d89648498446e58aabcf0442
Autor: Bunz, Achim
Themengebiete: Art and Cultural History Arts and Crafts Handicraft Klöster Kunst- und Kulturgeschichte Kunstgewerbe Kunsthandwerk Monasteries Sacral Art Sakrale Kunst
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783777442310
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.mongolian
Seitenzahl: 840
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meinert, Carmen
Verlag: Hirmer
Untertitel: Buddhistische Kunst aus der Mongolei
Produktinformationen "Buddha in der Jurte"
Als die buddhistische Kunst im 17. Jahrhundert die Mongolei erreichte, wurde sie ein fester Bestandteil im Leben der Gläubigen. Dieser Band zeigt eine repräsentative Auswahl exquisiter Objekte aus einer einzigartigen Privatsammlung und spiegelt die Bandbreite der Einflüsse von Tibet bis zur mandschurischen Qing-Dynastie.Mit dem mongolisch-buddhistischen Meister Zanabazar wurde im 17. Jahrhundert erstmals die aus Tibet stammende Bilderwelt in ihren vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen mongolisch gefärbt: Nicht nur Buddhas wanderten mit den Nomaden durch das weite Weideland, sondern auch zahlreiche farbenprächtige Bildnisse von Arhats, tibetischen Lehrmeistern, indischen Siddhas, Bodhisattvas, Meditations- und Schutzgottheiten. Die Sammlung, eine der größten Mongolica-Sammlungen Europas, vereint ausgewählte Kostbarkeiten, darunter Rollbilder (Thangka), Figuren, Miniaturen (Tsaklis), Votivtäfelchen (Tshatshas), tragbare Schreine (Gungervaas), Amulette (Gaus) und Ritualgegenstände. Dieser Prachtband, der in deutsch-mongolischer sowie englisch-russischer Sprache erscheint, macht die Sammlung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Präsentiert werden Stücke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert sowie eine erlesene Auswahl von Tibetica aus dem 11. bis 18. Jahrhundert. Zahlreiche Bildbeschreibungen erklären die buddhistische Ikonographie und ermöglichen dem Leser, sich die reichhaltige Symbolwelt der tantrisch-buddhistischen Tradition grundlegend zu erschließen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen