Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Buchveröffentlichungen (Verzeichnis A4)

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18410db20763ef4811819770dc89d73178
Autor: Hoffmann, Curt
Themengebiete: Biographie Bücherverzeichnis Digitaldruck Gescjichte Grafische Techniken
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2022
EAN: 9783755785590
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 30
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Digitaldruckausgaben bei BoD - Books on Demand, Norderstedt
Produktinformationen "Buchveröffentlichungen (Verzeichnis A4)"
Curt Hoffmann, aufgrund seiner beruflichen Wurzeln mit den Verfahren der Reproduktionstechnik vertraut, hat alle von ihm publizierten Bücher ganz bewusst als Digitaldruckausgaben veröffentlicht. Der Digitaldruck hat sich seit den 2000er Jahren als jüngstes, in der Öffent-lichkeit noch wenig bekanntes Druckverfahren etabliert. Im Verlag Books on Demand BoD Norderstedt wird das Rank-Xerox-Verfahren angewendet, eine elektrographische Drucktechnik, die mit puderartigen farbigen Tonern arbeitet und schon als analoges Druckverfahren eine lange Tradition hatte.. Der Digitaldruck unterscheidet sich von allen herkömmlichen Druckverfahren dadurch, dass er ohne Druckformen auskommt und das Druckbild direkt von den digitalen Daten erzeugt, die für jedes Buch als Buchblock und Cover im Speicher liegen. Für alle Druckverfahren gilt, dass beim Drucken keine echten Farbton- und Helligkeitsabstufungen erzeugt werden können, sondern nur die zum Druck verwendeten Farben in voller Stärke auf das Papier gelangen. Deshalb muss das Druckbild in winzige Druckelemente zerlegt werden, die dem Auge ein realistisches Abbild des Originals vortäuschen. Dazu werden bei herkömmlichen Druckverfahren Druckraster verwendet, die das Druckbild in winzige Punkte unterschiedlicher Größe und Abstände auflösen. Beim Digitaldruck hingegen werden die bei der digitalen Bildbearbeitung entstehenden, vom Computer her bekannten digitalen Pixel direkt vom gespeicherten Bild auf das Papier übertragen.. Gegenüber den gleichmäßig angeordneten Rasterpunkten sind digitale Pixel besser geeignet , das Druckbild in druckbare Elemente aufzulösen, ohne Details des Druckbildes zu deformieren.. Noch bedeutender als der Qualitätsvorteil sind die logistischen Vorteile des Digitaldruckes gegenüber allen herkömmlichen Druckverfahren, weil weder Auflagendruck noch Lagerhaltung erforderlich sind. Die Bücher können je nach Bedarf, selbst bei Einzelbestellungen, gedruckt und geliefert werden. Das ist nur mittels Digitaldruck wirtschaftlich machbar und besonders vorteilhaft für Druckerzeugnisse, die über lange Zeiträume immer wieder nachgefragt werden, aber jeweils nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen, bei denen es bisher stets schwierig war, ihre Verfügbarkeit wirtschaftlich zu gewährleisten. Eine Digitaldruckausgabe kann auf permanente, aber zahlenmäßig eher geringe Nachfragen nun mit einem nachhaltigen, weil jederzeit verfügbaren, Angebot reagieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen