Buchkunst aus Nalanda
Weissenborn, Karen
Produktnummer:
18fcf2557e4d4140a696d968328aef8790
Autor: | Weissenborn, Karen |
---|---|
Themengebiete: | Nalanda Zeichnung, Kunsthandwerk buddhistische Ikonografie buddhistische Kodikologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783902501158 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.sanskrit |
Seitenzahl: | 217 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien |
Untertitel: | Die Astasahasrika Prajñaparamita-Handschrift in der Royal Asiatic Society / London (Ms. Hodgson 1) und ihre Stellung in der Pala-Buchmalerei des 11./12. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Buchkunst aus Nalanda"
Den größten Bekanntheitsgrad unter den buddhistischen Klöstern des mittelalterlichen Indien erlangte die Klosteruniversität von Nalanda im alten Magadha. Weit über die Grenzen Indiens hinaus wurde Nalanda als Stätte von Wissen und Gelehrtentum gerühmt, was nicht zuletzt an der Kunstfertigkeit der klostereigenen Skriptorien gelegen haben mag, welche aus Palmblättern die im Kloster benötigten Schriften herstellten. Während man über Beginn und Ausmaß der Buchproduktion in Nalanda nur spekulieren mag, lag die Blüte zweifellos in den letzten beiden Jahrhunderten der Pala-Zeit. Die wenigen überlebenden Zeugnisse illuminierter Bücher – allesamt Handschriften des Prajñaparamita-Sutras – stammen durchwegs aus dem elften und zwölften Jahrhundert. Die heute in der Royal Asiatic Society in London aufbewahrte Handschrift “Ms Hodgson 1” aus dem vierten Regierungsjahr des Govindapala ist die jüngste der in Nalanda angefertigten A??asahasrika Prajñaparamita-Manuskripte. Die Autorin untersucht neben den kodikologischen Besonderheiten dieser späten Handschrift vor allem auch deren malerische Ausstattung. Neben der Aufschlüsselung des ikonographischen Programms und der vielschichtigen ikonologischen Zusammenhänge unter den einzelnen Miniaturen, wird versucht, eine stilistische Entwicklung innerhalb der Miniaturmalerei von Nalanda nachzuzeichnen, als deren Endpunkt die “Ms Hodgson 1” zu verstehen ist. Ein Bildteil mit über hundert größtenteils farbigen Abbildungen begleitet den Text.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen