Buch der Redewendungen
Elhardt, Rudolf
Produktnummer:
18a4ea64bc6aba45ccbfbb226b80d032cc
Autor: | Elhardt, Rudolf |
---|---|
Themengebiete: | Aphorismen Metapher Zitate |
Veröffentlichungsdatum: | 28.01.2022 |
EAN: | 9783897839694 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Roderer Verlag |
Untertitel: | von abgebrannt bis Zankapfel |
Produktinformationen "Buch der Redewendungen"
In dem Buch werden immer wieder verwendete Redewendungen auf ihren Ursprung zurückgeführt und ihre frühere Bedeutung erklärt. Die Begriffe reichen zurück bis in die Antike und stammen aus dem Rechtswesen, Militär, der Gaunersprache, Handel, Schifffahrt, Wirtschaft und Geldwesen, Stadtlleben, der Kirche, dem Alltagsleben bis hin aus dem Jiddischen.. Rezension in:redensarten-index.de Dieses Buch wendet sich vor allem an Lehrer und kann als Quelle dienen, um nicht nur den Deutschunterricht, sondern auch den Gemeinschaftskunde- und Geschichtsunterricht lebendiger zu gestalten. Wie allgemein die Sprache selbst, sind ja auch Redewendungen ein Spiegel der gesellschaftlichen Zustände - der bäuerlichen, handwerklichen, höfischen, rechtlichen usw. Lebenswirklichkeit vergangener Zeiten. Ihre Behandlung erweitert nicht nur den Wortschatz der Schüler, sondern es entstehen Aha-Effekte, wenn den Schülern die Herkunft heute noch geläufiger Redensarten erklärt wird. Sie schlagen eine Brücke von historischen Zuständen zu entsprechenden Hinterlassenschaften in der deutschen Sprache. Dem Autor - selbst ein ehemaliger Lehrer an einer Hauptschule in Siegen - geht es nicht darum, in langen Ausführungen eine Redewendung in all seinen Facetten zu beleuchten. Jede Redewendung wird knapp in seiner Allgemeinform genannt, seine Herkunft kurz erklärt und die heutige Bedeutung aufgeführt. Auf diese Weise werden auf knapp 100 Seiten 550, meist heute noch allgemein geläufige Redewendungen behandelt. Dabei ist das Buch thematisch in 13 Kapitel gegliedert. Der Fokus liegt auf Bereichen, die für den Geschichtsunterricht besonders interessant sind, wie z. B. Volksglaube, Militärwesen, Gaunereien, Handwerk, Schifffahrt, Landwirtschaft, Jagd, Stadt-, Burg- und Schlossleben, Kirchliches u. a. Neuauflage des vergriffenen Buches "Schreib dir das hinter die Ohren" (1996). Mit alphabetischem Register und Zeichnungen von Schülern der 6. Klasse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen