Buch der Erinnerung
Themengebiete: | Baltikum / Geschichte Judentum / Geschichte / Nationalsozialismus Tschechien Tschechische Republik Tschechoslowakei / Geschichte, Politik, Recht, Wirtschaft Österreich / Geschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.03.2003 |
EAN: | 9783598116186 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1096 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Riga-Komitee Der Deutschen Städte Scheffler, Wolfgang Schulle, Diana Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge E. V. |
Verlag: | Akademie-Verlag Berlin De Gruyter De Gruyter Saur |
Untertitel: | Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden |
Produktinformationen "Buch der Erinnerung"
Das Buch der Erinnerung enhält ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen Städten abgegangenen Transporten aufgeführt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen örtlichen Situation der jüdischen Bevölkerung vorangestellt. Soweit es die noch existierenden Materialien der einzelnen Gedenkstätten zuließen, sind auch die Wege der einzelnen Menschen nachvollzogen. In einem zweisprachigen Einleitungsteil gibt Wolfgang Scheffler einen Überblick über das Schicksal der Deportierten im Rigaer Ghetto, in Jungfernhof, Salaspils und den vielen Zwangsarbeitsstätten und Konzentrationslagern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen