Brückenschläge
Bahlcke, Joachim, Dybas, Boguslaw, Rudolph, Hartmut, Vierhaus, Rudolf, Döring, Detlef, Hüffmeier, Wilhelm, Ptaszynski, Maciej, Gehrke, Roland, Schunka, Alexander, Meyer, Dietrich, Schippan, Michael, Whitmer, Kelly Joan, Lange, Albert de
Produktnummer:
184459ecb1a6f84b40a5d4d59722063551
Autor: | Bahlcke, Joachim Dybas, Boguslaw Döring, Detlef Gehrke, Roland Hüffmeier, Wilhelm Lange, Albert de Meyer, Dietrich Ptaszynski, Maciej Rudolph, Hartmut Schippan, Michael Schunka, Alexander Vierhaus, Rudolf Whitmer, Kelly Joan |
---|---|
Themengebiete: | Akademie der Wissenschaften Daniel Ernst Jablonski Frühaufklärung Völkerverständigung |
Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2010 |
EAN: | 9783899232592 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 439 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Stekovics, J |
Untertitel: | Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung |
Produktinformationen "Brückenschläge"
Vor 350 Jahren wurde Daniel Ernst Jablonski (1660–1741) in der Nähe von Danzig geboren. Er wirkte von 1693 bis zu seinem Tod als reformierter Hofprediger in Berlin und war zudem Bischof der Bruder-Unität in Polen. Sein Einfluss reichte jedoch weit über Preußen und Polen hinaus. Als Gelehrter, Wissenschaftsorganisator und Kulturpolitiker schlug Jablonski Brücken über territoriale Grenzen und konfessionelle Lager hinweg. Im Europa der Frühaufklärung fielen seine Ideen von Völkerverständigung, Toleranz und Bildung auf fruchtbaren Boden. Zusammen mit Gottfried Wilhelm Leibniz gründete Jablonski 1700 in Berlin die erste Akademie der Wissenschaften in Deutschland. Sein Wissensdrang zeugt vom Aufbruch einer ganzen Epoche. Jablonskis Bildungsbemühungen sind ebenso modern wie sein Streben nach Gewaltverzicht, Minderheitenschutz und Ökumene. Sein auf Ausgleich und grenzüberschreitende Kommunikation zielendes Wirken macht ihn zu einem Symbol für die Herausforderungen der Gegenwart. Als Vordenker für das Zusammenwachsen Europas ist er neu zu entdecken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen