Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brücken zum Studium

17,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ca29ea0402e24a829de44c7cd6eb0c3a
Autor: Stalb, Heinrich
Themengebiete: DAF Deutsch als Fremdsprache Grammatiken Lehrbuch Prüfungsvorbereitung TestDaF Wortschatz
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2005
EAN: 9783922989585
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Liebaug-Dartmann
Untertitel: Lehrbuch mit Audio-CD
Produktinformationen "Brücken zum Studium"
Vorwort: Das Lehrwerk „Brücken zum Studium“ ist für ausländische Studentinnen und Studenten gedacht, die sich auf ein Kurz- oder Langzeitstudium in einem deutschsprachigen Land vorbereiten wollen. Vorausgesetzt werden solide Grundstufenkenntnisse in Deutsch, d.h. zum Beispeil eine mit gutem Erfolg bestandene Zertifikatsprüfung. Ziel sind die universitären Zulassungsprüfungen wie TestDaF und DSH. Diese Ziele lassen sich z.B. in einem zweisemestrigen Kurs mit 11 Semesterwochen-stunden erreichen. In den „Brücken zum Studium“ werden die vier Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben berücksichtigt, wobei – auch bei den Hörtexten – besonderer Wert auf Authentizität gelegt wird. Sprache und Inhalte der Hör- und Lesetexte sind von „niederspezialisierter“ Fachlichkeit, d.h. sie sind studienbezogen, aber nicht fach(sprach)lich. Neben den Grundfertigkeiten geht es um die Vermittlung von Studiertechniken, z.B. die Reflexion von Lernwegen, Notiertechniken, Textreduktion und Textanalyse. Außerdem spielen auch die so genannten „weichen“ Fähigkeiten eine wichtige Rolle, z.B. die Einübung von Eigen- und Mitverantwortung, Dialogfähigkeit, Partner- und Gruppenarbeit. Bei Grundfertigkeiten, Studiertechniken und den übergeordneten Lebens- und Arbeitsfähigkeiten wird z.B. analysiert, entworfen, entwickelt, konstruiert, korrigiert, verworfen, vertieft und geübt und nicht ein bloßes Prüfungstraining absolviert. Den Erfolg bei diesem sprachlichen Handeln garantieren nicht allwissende Lehrer und Musteraufgaben, sondern der Erfolg entsteht aus dem Zusammenspiel von Buch, CD, Beispielen und Anregungen im Lösungsschlüssel, externem Material, Lehrenden und Studierenden und ihrem Vorwissen und ihre Vorerfahrungen. Viele der Texte und Übungen sind – zum Teil mehrfach – am Studienkolleg in Frankfurt erprobt worden. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen, den mich dabei unterstützt haben. I. Fremde Sprachen 1. Ein Sprachgenie lernt Russisch 2. Sprachen in Zahlen 3. Babylon in Europa (Hörverstehen) II. Die Universität 1. Ausländerstudium in Marburg (Hörverstehen) 2. Fachhochschule oder Universität 3. Ich habe nicht gegen Eliten (Hörverstehen) III. Wirtschaft und Beruf 1. Berufsfindung 2. Kein Drive-in-Schalter für eiligen Kranke (Hörverstehen) 3. Selbsttest für Unternehmensgründer 4. Krisen der Arbeit (Hörverstehen) IV. Technik bestimmt das Leben 1. Wie die Technik in die Küche kam 2. City-Verkehr darf nicht sterben (Hörverstehen) 3. Gespräche zwischen Mensch und Computer? 4. Das Hansaviertel und Hoyerswerda (Hörverstehen) V. Gesundheit, Gesundheit 1. Wer zu viel Alkohol trinkt, schädigt sein Herz 2. Krebsrisikofaktoren teilweise neu eingeschätzt (Hörverstehen) 3. Den-Food 4. Die Fitnessbranche blüht (Hörverstehen) VI. Medien und Geschichte und – Geschichten 1. Die Gründerjahre der Bundesrepublik 2. Die Kunst des Interviews (Hörverstehen) 3. Computerspiele und Gewalt 4. Tagebuch – Demski,Keller und Frank (Hörverstehen) Detaillierte Inhaltsübersicht
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen