Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brotbacken ist fast wie Hexerei!

3,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180fc9120902244f0480151b6e6b4bb626
Autor: Buck, Andreas
Themengebiete: Backhandwerk Berufe Brot Bäcker Bäckerei Handwerk Kinderbuch
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2021
EAN: 9783926341679
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Buch
Verlag: Schörle, H J
Untertitel: Backstubengeschichten für Kinder, Kunden und den Nachwuchs
Produktinformationen "Brotbacken ist fast wie Hexerei!"
Buchbeschreibung: … Brotbacken ist fast wie Hexerei! Tauche ein in die magische Welt des Brotbackens mit dem bezaubernden Kinderbuch "… Brotbacken ist fast wie Hexerei!" Auf 24 Seiten im handlichen DIN A6-Querformat, reich illustriert von Hajo Schörle, erleben junge Leser eine faszinierende Reise in die Kunst des Backens und die Geheimnisse der Bäckerei. Ein zauberhafter Sonntag auf dem Hexenmarkt: An einem besonderen Sonntag erwacht das alte Backhaus zum Leben, als der Hexenmarkt seine Pforten öffnet. Dudelsackspieler Franz und seine Freunde sorgen für musikalische Unterhaltung, während Gaukler und Zauberer ihre Künste zeigen. Doch der wahre Star des Marktes ist die mystische Inge mit ihrem legendären Stockbrot. Mit geheimnisvollen Zutaten und speziellen Brotbackstöcken aus Weiden- oder Haselnussholz verzaubert sie alle Besucher. Die Kunst des Brotbackens enthüllt: Begleite Franz, den Bäckermeister, und Inge, die Bäckerei-Fachverkäuferin, in ihrer kleinen Bäckerei namens Hexenhaus. Hier wird das Handwerk des Backens zur wahren Magie. Von duftenden Vollkornbroten bis zu meisterhaften Brötchen – Franz kennt die besten Rezepte und Techniken. Die Kinder lernen nicht nur, wie man Teig knetet und formt, sondern auch die Geheimnisse von Sauerteig und anderen traditionellen Methoden. Ein lehrreicher Ausflug in die Geschichte: Das Buch nimmt die jungen Leser mit auf eine Zeitreise ins alte Gemeinde-Backhaus. Dort entdecken sie historische Fotografien und Werkzeuge, die von der langen Tradition des Bäckerhandwerks erzählen. Die Kinder erfahren, dass das Bäckerwappen mit Löwen, Schwertern und einer Brezel stolz auf eine über tausendjährige Geschichte verweist. Ein interaktives Erlebnis für kleine Bäcker: Während eines Ferienprogramms dürfen die Kinder selbst Hand anlegen: Sie kneten Teig, backen Brötchen und lauschen gespannt Inges Geschichten aus der Backstube. Am Lagerfeuer genießen sie gemeinsam frisch gebackenes Stockbrot und träumen davon, vielleicht eines Tages selbst Bäcker oder Bäckerin zu werden. Dieses liebevoll gestaltete Buch ist ein Muss für alle kleinen Entdeckerinnen und Entdecker, die mehr über das traditionelle Handwerk des Backens erfahren möchten. Es weckt Neugierde und Begeisterung für einen der ältesten Berufe der Welt – denn Brotbacken ist wirklich fast wie Hexerei!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen