Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Brot, Salz und Herz

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43603513
Autor: Meißner, Halim Ramadani, Arta
Themengebiete: Cultural Studies Ernährung / Essen Essen - Esskultur Kosovo Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2022
EAN: 9783990295496
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 95
Produktart: Gebunden
Verlag: Wieser Verlag GmbH
Untertitel: Familienrezepte aus dem Kosovo
Produktinformationen "Brot, Salz und Herz"
Der Physio-Chemiker Hervè This, der seit vielen Jahren die chemischen Reaktionen beim Kochen erforscht, sagte mal bei einem Interview mit der Financial Times: "Ich hatte zwei Großmütter. Eine machte leckeres Essen, sie war voller LIEBE. Wir aßen kein Protein, keine Lipide, keine Glucose - wir aßen die Liebe meiner Großmutter." So verhält es sich auch mit diesem Kochbuch. Es ist eine Liebeserklärung an Omas kosovarische Küche. Ob Petlla, mit Schafskäse und Zucker, Fli mit einem frischen Salat aus Birnen, Walnüssen, Ziegenkäse oder Kaçamak mit Parmesankäse und einem Pilzragout. Alle Rezepte sind inspiriert von Arta Ramadanis Großmüttern und deren Liebe zum Kochen. Diese Familienrezepte spiegeln das Essen vieler Kosovaren wieder - völlig egal wo sie leben. Ob in der Diaspora oder im ehemaligen Jugoslawien. Das Sprichwort: Buke, e krype e zemer - Brot, Salz und Herz - ist bezeichnend für die Albaner. Nicht nur, weil ihnen ihr Brot heilig ist, sondern weil sie selbst in den schwierigsten Zeiten ihr Brot mit Fremden und Notleidenden teilen. Gastfreundschaft und Freundlichkeit fremden gegenüber hat bei ihnen nämlich eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Arta Ramadani und Halim Meißner preisen mit ihrem Buch nicht nur den Geschmack der Kosovaren an. Sie erzählen Familiengeschichten, zeigen, wie fast vergessene Rezepte in der Migration aufleben, und wecken die Sehnsucht nach den Lieblingsgerichten aus Omas Küche. Die Autoren zeigen aber auch, welchen Stellenwert die albanischen Frauen in der Küche haben, wie sich Rollenfunktionen in der Küche durch die Migration verändern, und sie versuchen nachzuverfolgen, welche Spuren das Osmanische Reich in der Küche der Kosovo-Albaner hinterlassen hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen